Expertensuche
1 bis 30 von 332 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Unternehmen, IKT Branche
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Internet, Internetzugang, Social Media, Netzwerke, E-Government, Computernutzung, Website, Telekommunikation, Onlinehandel, Unternehmen, Branchen
Übersichtsseite
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Mittelstand
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Mittelstand, Beschäftigte, Umsatz, Bruttoinvestitionen, Bruttowertschöpfung
Übersichtsseite
Gewerbemeldungen, Insolvenzen
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Gewerbemeldungen, Gewerbeanzeigen, Gewerbeabmeldungen, Gewerbeanzeigenstatistik, Insolvenzen, Unternehmensinsolvenzen.
Übersichtsseite
Auslandskontrollierte Unternehmen
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Auslandsunternehmenseinheiten, Auslandskontrollierte Unternehmen, Inward-FATS-Unternehmen
Übersichtsseite
Statistisches Unternehmensregister
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Unternehmen, Rechtliche Einheiten und Niederlassungen im statistischen Unternehmensregister
Artikel
Datum: 11. November 2022 Hinweise zur Interpretation und Vergleichbarkeit der Insolvenzstatistiken
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht monatliche Ergebnisse zum Insolvenzgeschehen: einerseits einen experimentellen Schnellindikator und andererseits die endgültigen amtlichen Ergebnisse, die zu einem späteren Zeitpunkt vorliegen. .
Artikel
Datum: 28. Oktober 2022 Welche Komponenten werden im Rahmen von globalen Wertschöpfungsketten bezogen oder geliefert?
Mit der GVC-Erhebung 2020 wird erstmals die Einbindung in globale Wertschöpfungsketten operationalisiert.
Artikel
Datum: 27. Oktober 2022 Verlagerung von Unternehmensfunktionen
Die Verlagerung von Unternehmensfunktionen stellt eine Form der Einbindung in globale Wertschöpfungsketten dar. Die Verlagerungsquote (teilweise oder komplette Verlagerung von Unternehmensfunktionen) für den dreijährigen Berichtszeitraum zwischen …
Artikel
Datum: 27. Oktober 2022 Auswirkung der COVID-19-Pandemie
Insbesondere Unternehmen des Produzierenden Gewerbes haben angegeben, dass es Schwierigkeiten beim Beziehen von Rohstoffen oder Zwischenprodukten von inländischen Zulieferern gab. Dies betraf 87 % der Unternehmen. Als weitere Auswirkungen sind die …
Artikel
Datum: 22. Februar 2022 Methodische Beschreibung zur Unternehmensdemografie
Der Fokus der Statistik zur Unternehmensdemografie liegt auf der Veränderung des Unternehmensbestandes durch Gründungen und Schließungen sowie der Darstellung des Überlebens von Unternehmen.
Artikel
Datum: 12. Oktober 2020 Auslandskontrollierten Unternehmen
Die Statistik der Unternehmen unter ausländischer Kontrolle umfasst alle in Deutschland ansässigen Unternehmen, die von einer Muttergesellschaft mit Sitz im Ausland kontrolliert werden und zur nicht finanziellen gewerblichen Wirtschaft gehören.
Artikel
Datum: 15. Mai 2020 Verlagerungsmotive
Die Motive für Verlagerungen von Geschäftsbereichen in das Ausland sind im Wesentlichen kostenorientiert. So wurde die Verringerung der Lohnkosten und anderer Kosten von 84,4 % bzw. 62,1 % der betreffenden Unternehmen (rechtliche Einheiten) als …
Artikel
Datum: 31. März 2020 Bis 2018 beendete Insolvenzverfahren: Gläubiger müssen auf 96,2% ihrer Forderungen verzichten
31.03.2020 - Bei Insolvenzverfahren in Deutschland, die im Jahr 2011 eröffnet und bis Ende 2018 beendet wurden, mussten die Gläubiger auf 96,2% ihrer Forderungen verzichten. Sie erhielten durchschnittlich nur 3,8% ihrer Forderungen zurück.
Artikel
Datum: 1. Oktober 2019 Sourcing of business functions
From 2014 to 2016 approximately 2,300 enterprises sourced parts of their business functions within Germany or abroad. These were 3.5% of the roughly 67,000 enterprises with 50 employees and over in industry, trade and the service sector.
Artikel
Datum: 21. Januar 2011 Handwerk
Handwerk
Artikel
Datum: 21. Januar 2011 Unternehmen
Unternehmen
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 527 vom 12. Dezember 2022 1,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im November 2022 als im Vormonat
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 um 1,2 % gegenüber Oktober 2022 gestiegen. Im Oktober 2022 hatte die Zahl um 18,4 % gegenüber September …
Publikation
Datum: 25. November 2022 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2022
Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 498 vom 29. November 2022 61 % der Unternehmen im Jahr 2020 in globale Wertschöpfungsketten eingebunden
61 % der knapp 64 000 Unternehmen mit 50 und mehr Beschäftigten in Deutschland waren im Jahr 2020 Teil einer globalen Wertschöpfungskette, in deren Rahmen sie Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland bezogen oder dorthin geliefert haben. Wie das …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 495 vom 25. November 2022 Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten bei der Besetzung von IT-Stellen
Immer mehr Unternehmen in Deutschland haben Schwierigkeiten, offene IT-Stellen zu besetzen, zugleich nehmen IT-Sicherheitsvorfälle zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, beschäftigten im Jahr 2022 gut ein Fünftel (22 %) der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 477 vom 14. November 2022 7,3 % weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2022
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 wurden in Deutschland gut 89 200 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 475 vom 11. November 2022 KORREKTUR: 1,1 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2022 als im Vormonat
KORREKTUR: Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2022 um 1,1 % gegenüber September 2022 gestiegen. Im September 2022 war sie noch um 7,1 % gegenüber …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 461 vom 31. Oktober 2022 6,6 % weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis August 2022
Von Januar bis August 2022 wurden in Deutschland gut 80 200 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2022 Die neue Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich
Die Umsetzung der EBS-Verordnung in den Unternehmensstrukturstatistiken ab dem Berichtsjahr 2021 ermöglicht durch die Erfassung bislang noch fehlender Dienstleistungsbereiche erstmals einen umfassenden Überblick über die Unternehmensstrukturen …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2022 Fortschritte der Large Cases Unit
Globale Wertschöpfungsketten und zunehmende grenzüberschreitende Geschäftsaktivitäten von multinationalen Unternehmensgruppen führen zu steigenden Herausforderungen für die amtliche Statistik. Mit dieser Thematik befasst sich die Large Cases Unit …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 444 vom 17. Oktober 2022 KORREKTUR: 7,1 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im September 2022 als im Vormonat
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 um 7,1 % gegenüber August 2022 gesunken. Im August 2022 dagegen war sie um 6,6 % gegenüber Juli 2022 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 382 vom 12. September 2022 6,6 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im August 2022 als im Vormonat
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2022 um 6,6 % gegenüber Juli 2022 gestiegen. Im Juli 2022 war sie um 4,2 % gegenüber Juni 2022 zurückgegangen. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 337 vom 10. August 2022 4,2 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im Juli 2022 als im Vormonat
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2022 um 4,2 % gegenüber Juni 2022 gesunken. Bereits im Juni war sie um 7,6 % gegenüber Mai 2022 zurückgegangen.
Publikation
Datum: 28. Juli 2022 Qualitätsbericht - Statistik für kleine und mittlere Unternehmen 2020
Die Statistik über kleine und mittlere Unternehmen stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Unternehmen in Deutschland nach Größenklassen für die gesamte Volkswirtschaft dar. Dadurch können Aussagen über die Bedeutung und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 297 vom 13. Juli 2022 7,6 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im Juni 2022 als im Vormonat
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2022 um 7,6 % gegenüber Mai 2022 gesunken. Der im Mai beobachtete Anstieg (+8,4 % gegenüber April 2022) hat sich …