Expertensuche

1 bis 10 von 12 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 30. April 2025 Statistische Wochenberichte - Preise und Finanzen - 18. KW/2025

Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Preise und Finanzen als Excel-Download.

Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den …

Publikation

Datum: 30. April 2025 Statistische Wochenberichte - Gesamtpaket - 18. KW/2025

Vollständige Version der Statistischen Wochenberichte als Excel-Download.

Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den Entwicklungen in fast …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 138 vom 5. April 2024 Öffentliches Finanzierungsdefizit 2023 bei 91,9 Milliarden Euro

...Um 18,2 % stiegen dagegen die Zuschüsse des Bundes an andere Bereiche (115,7 Milliarden Euro). Hier schlagen die Energiehilfen wie die Strom- und Gaspreisbremse für private Haushalte und Unternehmen zu Buche.  Aufnahme von ÖPNV-Einheiten in den Gesamthaushalt sorgt für Sondereffekte Ab dem 2. Quartal 2023 werden alle öffentlich bestimmten Verkehrsunternehmen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den Öffentlichen Gesamthaushalt einbezogen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 013 vom 11. Januar 2024 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt im 1. bis 3. Quartal 2023 auf 91,5 Milliarden Euro

...Der Bund gab für laufende Zuweisungen, Zuschüsse und Schuldendiensthilfen an andere Einheiten des Öffentlichen Gesamthaushalts – im Wesentlichen die Länder – deutlich weniger aus (-12,6 %) als im Vorjahreszeitraum, dagegen deutlich mehr (+36,4 %) an andere Bereiche: Hier schlagen die Energiehilfen wie die Strom- und Gaspreisbremse für private Haushalte und Unternehmen zu Buche. Die Länder dagegen zahlten weniger Zuschüsse an andere Bereiche (-10,6 %), dafür wiesen sie ihren Gemeinden mehr zu (+5,2 %). Dort schließlich wuchsen sowohl Zuweisungen als auch Zuschüsse (+9,8 % auf 146,9 Milliarden Euro) und darunter die Erstattungen an Träger im Sozialwesen (19,7 Milliarden Euro) sowie Sozialhilfe und sonstige soziale Leistungen (33,5 Milliarden Euro). ...

Publikation

Datum: 3. Dezember 2024 Qualitätsbericht - Statistik der Jahresabschlüsse kaufmännisch buchender öffentlicher Fonds, Einrichtungen und Unternehmen

Die Jahresabschlussstatistik erfasst Daten der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, des Anlagenachweises sowie der Verwendung des Jahresergebnisses. Der Erhebungskatalog berücksichtigt auch die Besonderheiten der Rechnungslegungsvorschriften für …

Publikation

Datum: 14. April 2023 Schuldendarstellung öffentlicher Einheiten auf kommunaler Ebene: die integrierte Modellrechnung der Gemeinden und Gemeindeverbände

Gemeinden lagern zunehmend kommunale Aufgaben an ausge­gliederte öffentliche Einheiten aus, mit denen sie dann über ein teils recht komplexes Beteiligungs­geflecht verbunden bleiben. In der Modell­rechnung der integrierten kommunalen Schulden werden …

Publikation

Datum: 13. Mai 2022 Methoden der Finanzstatistiken - Ausgabe 2022

Die öffentliche Finanzwirtschaft umfasst jene (wirtschaftlichen) Aktivitäten, bei denen ein oder beide Partner zur öffentlichen Hand gehören. Die daraus resultierenden Zahlungsvorgänge spiegeln im Wesentlichen die staatlichen Aufgaben wider, deren …

Artikel

Datum: 30. Juni 2014 Quartals­daten für den Öffentlichen Gesamt­haushalt

...Im Unterschied zu den nach der EU--Europäische Union-Haushalts­rahmen­richtlinie veröffentlichten Monats­daten handelt es sich bei den Quartals­daten um konsolidierte Werte für eine Ebene des Öffentlichen Gesamt­haushalts, das heißt um zusammen­gefasste Werte für Kern­haushalte und . Zahlungs­ströme zwischen Kern­haushalte und Zahlungs­ströme zwischen Kern­haushalte und werden bereinigt. Weitere Ab­weichungen zwischen den kumulierten Monats­daten und den Quartals­daten resultieren aus Um­setzungen, Nach­buchungen und Plausi­bilisierungen, die in der Kassen­statistik durch­geführt werden....

Artikel

Datum: 28. Februar 2014 Monatsdaten für Bund und Länder

...Für die Kern­haushalte der Länder ist zu beachten, dass die Länder­summe ohne Zu­weisungen von Ländern im Länder­finanz­ausgleich dargestellt wird. Sonstige Zahlungs­ströme zwischen den Ländern werden im Gegensatz zur viertel­jährlichen Kassen­statistik nicht bereinigt. Die monatlichen Daten der Kern­haushalte von Bund und Ländern weichen von den viertel­jährlichen Daten der Kassen­statistik ab. ...

Artikel

Datum: 28. Februar 2014 Monatsdaten für die Sozialversicherung

...Die Angaben für Kern­haushalte und ­ können nicht zu einem Ergebnis für die Ebene Sozial­versicherung zusammen­gefasst werden, da die notwendigen An­gaben zur Konsolidierung der Zahlungs­ströme zwischen Kern­haushalten und Extra­haushalten monatlich nicht vorliegen. Gesetzliche Krankenversicherung Daten zur gesetzlichen Kranken­versicherung werden monatlich auf der Homepage des Bundes­ministeriums für Gesundheit veröffentlicht. ...