Expertensuche
Artikel
Datum: 18. Dezember 2024 Erneuerbare Energien decken ein Fünftel des globalen Verbrauchs
...Stromerzeugung Die weltweite Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien betrug 2023 laut "World Energy Outlook 2024" 9 029 Terawattstunden (TWh). Das waren 5 % mehr als im Vorjahr (8 567 TWh). Fast die Hälfte des Stromes aus erneuerbaren Energien im Jahr 2023 (4 249 TWh bzw. 47 %) wurde durch Wasserkraft erzeugt. Wind- und Solarenergie hatten einen Anteil von 26 % (2 336 TWh) bzw. 18 % (1 612 TWh) an der gesamten Stromerzeugung, gefolgt von Biomasse (714 TWh, 8 %), Geothermie (100 TWh, 1 %) und anderen Quellen (19 TWh, <1 %). ...
Artikel
Datum: 5. August 2024 G7 in Zahlen
...Beim Stromverbrauch pro Kopf zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den G7-Staaten. So verbrauchten die Einwohnerinnen und Einwohner Kanadas 2023 mehr als drei Mal so viel Strom wie die des Vereinigten Königreichs. In Deutschland, Kanada und dem Vereinigten Königreich ging der Pro Kopf-Stromverbrauch zwischen 1990 und 2023 zurück. Kohlendioxidemissionen 2015 hat sich die internationale Staatengemeinschaft im Klimaabkommen von Paris das Ziel gesetzt, die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. ...
Artikel
Datum: 5. August 2024 BRICS in Zahlen
...So verbrauchten im Jahr 2022 die Einwohnerinnen und Einwohner in der Russischen Föderation pro Kopf fast sieben Mal so viel Strom wie in Indien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten sogar mehr als das Vierzehnfache. In fast allen BRICS-Staaten erhöhte sich der Stromverbrauch pro Kopf zwischen 1990 und 2022. Nur in Südafrika ging er in diesem Zeitraum zurück. ...
Artikel
Datum: 5. August 2024 G20 in Zahlen
...Beim Stromverbrauch pro Kopf zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den G20-Staaten. So verbrauchen die Einwohnerinnen und Einwohner in Kanada ungefähr 13 Mal so viel Strom wie die Einwohner in Indien. In Kanada, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Südafrika (2022) ging der Pro Kopf-Stromverbrauch zwischen 1990 und 2023 zurück. Kohlendioxidemissionen 2015 hat sich die internationale Staatengemeinschaft im Klimaabkommen von Paris das Ziel gesetzt, die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. ...
Artikel
Datum: 8. Februar 2023 Export von Lebensmitteln und Tierfutter: Ukraine und Russland mit hohem Weltmarktanteil
...Weizen: Die 10 größten Produktionsländer 2021 Staat Millionen Tonnen in % der globalen Erntemenge 1 China 137,0 17,8 2 Indien 109,6 14,2 3 Russische Föderation 76,1 9,9 4 Vereinigte Staaten 44,8 5,8 5 Frankreich 36,6 4,7 6 Ukraine 32,2 4,2 7 Australien 31,9 4,1 8 Pakistan 27,5 3,6 9 Kanada 22,3 2,9 10 Deutschland 21,5 2,8 Körnermais Exporte Mais ist in vielen, gerade ärmeren, Ländern Grundnahrungsmittel, wird aber auch als Tierfutter und für die Erzeugung von Strom aus Biogasanlagen genutzt. Könermais: Die größten Exportländer 2021 Staat Millionen Tonnen in % der weltweiten Exportmenge 1 Vereinigte Staaten 70,0 35,7 2 Argentinien 36,9 18,8 3 Ukraine 24,5 12,5 4 Brasilien 20,4 10,4 5 Rumänien 6,9 3,5 6 Frankreich 4,3 2,2 7 Indien 3,6 1,8 8 Südafrika 3,3 1,7 9 Ungarn 3,3 1,7 10 Russische Föderation 2,9 1,5 18 Deutschland 0,8 0,4 Körnermais Erntemenge Laut FAO wurden im Jahr 2021 weltweit 1,2 Milliarden Tonnen Körnermais geerntet - fast ein Drittel davon (31,7 %) allein in den Vereinigten Staaten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 011 vom 23. Februar 2023 Energieprodukte größtenteils deutlich teurer als vor Angriff Russlands auf die Ukraine
...Zum Jahresende wirkten sich der hierzulande bis dahin vergleichsweise milde Winter sowie die verbesserte Versorgungslage entspannend auf die Erdgas-Preise für Großverbraucher aus. Elektrischer Strom verteuerte sich infolge des Krieges für alle Abnehmergruppen Wie andere Energieprodukte verteuerte sich auch elektrischer Strom für alle Abnehmergruppen infolge des Angriffs Russlands auf die Ukraine. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 25 vom 20. Juni 2023 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert
...Anteil von Photovoltaik an der gesamten Stromerzeugung nimmt zu Durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2022 hierzulande gut 54,3 Millionen Megawattstunden Strom ins Netz eingespeist – eine Zunahme von 20 % gegenüber dem Vorjahr. 2021 hatte die Netzeinspeisung von Photovoltaikanlagen bei rund 45,3 Millionen Megawattstunden gelegen. Auch der Anteil von Photovoltaik an der Stromerzeugung insgesamt hat zugenommen: Im Jahr 2022 entfielen 11 % des eingespeisten Stroms in Deutschland auf Photovoltaik – ein neuer Höchstwert. 2021 hatte Photovoltaik einen Anteil von 9 % an der gesamten Stromerzeugung ausgemacht. ...
Artikel
Datum: 10. Juli 2015 Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR)
...Schwerpunktthemen Flüchtlinge nach Aufnahme- und Herkunftsland Binnenvertriebene Staatenlose Asylbewerber Demografische Indikatoren Daten visualisiert Der UNHCR--Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen bietet online eine interaktive Visualisierung historischer Flüchtlingsströme. Statistische Datenbank UNHCR Statistiken...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 096 vom 15. März 2016 2015: Stärkstes Wachstum der privaten Konsumausgaben seit dem Jahr 2000
...Die privaten Haushalte in Deutschland gaben im Jahr 2015 in jeweiligen Preisen insbesondere mehr Geld für Beherbergung und Gastronomie (+ 6,0 %) sowie Einrichtungsgegenstände und Geräte für den Haushalt (+ 3,4 %) aus. Die Konsumausgaben für Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe erhöhten sich lediglich um 1,1 %. Dies ist primär auf die Preisrückgänge bei Heizöl zurückzuführen. Im europäischen Vergleich stiegen die preisbereinigten privaten Konsumausgaben in Deutschland durchschnittlich. ...
Publikation
Datum: 15. Januar 2004 Strukturindikatoren – Messung der Fortschritte im Rahmen der Lissabonner Strategie
Dieser Beitrag informiert grundlegend über die Lissabonner Strategie und die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Fortschrittsmessung mittels Strukturindikatoren. Die Strukturindikatoren hatten ihren Ausgangspunkt auf dem Gipfel in …