Expertensuche

1 bis 10 von 25 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 31. Juli 2024 Qualitätsbericht - Jährliche Erhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern

Die Zusatzerhebung im Ausbaugewerbe liefert wichtige Daten zur Struktur dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und Landesregierung, der Bau- und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N034 vom 12. Juni 2023 57 % der im Jahr 2022 gebauten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen

...Ölheizungen wurden nur noch in 440 neuen Wohnhäusern als Primärheizung eingesetzt, das waren 0,4 % der Neubauten (2015: 1 195 beziehungsweise 1,1 %).  Strom, Solarthermie und Holz wichtigste sekundäre Heizenergiequellen Wurde in neuen Wohngebäuden eine weitere (sekundäre) Energiequelle eingesetzt, waren dies bevorzugt Strom (12,9 %) sowie die erneuerbaren Energieträger Solarthermie (11,9 %) und Holz (11,3 %).  ...

Publikation

Datum: 11. Juli 2023 Bautätigkeit - Fachserie 5 Reihe 1 - 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Die Bautätigkeitsstatistiken erstrecken sich auf genehmigungs- oder zustimmungsbedürftige sowie kenntnisgabe- oder anzeigepflichtige oder einem Genehmigungsfreistellungsverfahren unterliegende Baumaßnahmen. Weiterhin wird mit der vorliegenden …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 059 vom 22. September 2022 Heizen mit Holz: Brennholz und Holzpellets im August 2022 um 86 % teurer als im Vorjahresmonat

...Angesichts steigender Preise für Gas, Öl und Strom setzen immer mehr Menschen auf Holz als alternative Möglichkeit zur Beheizung von Wohnräumen. Für den Kauf von Holz zum Heizen von Öfen oder Heizungen mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im August 2022 deutlich mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 060 vom 13. Oktober 2021 39 % der im Jahr 2020 gebauten Wohngebäude heizen mit Erdgas

...„Während Heizöl zu aktuellen Preisen gekauft wird, gelten für Erdgas und Strom oftmals langfristige Verträge mit Energieversorgern. Preisanpassungen finden dort meist nur jährlich und mit einigem Vorlauf statt.“ Knapp 6 % der privaten Konsumausgaben wandten Haushalte für Energie auf Die Ausgaben eines Durchschnittshaushaltes für Wohnenergie, also unter anderem für Strom, Gas und Heizöl, lagen im Jahr 2019 bei monatlich 150 Euro, das waren 5,8 % der privaten Konsumausgaben. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 09 vom 1. März 2022 Alleinlebende verbrauchen 38 % mehr Wohnenergie als der Pro-Kopf-Durchschnitt aller Haushalte

...Die stark gestiegenen Energiepreise belasten besonders in der Heizperiode viele Haushalte in ganz Deutschland. Die deutlichen Preissteigerungen bei Heizöl, Gas und Strom dürften sich besonders stark auf die Ausgaben Alleinlebender auswirken. Sie verbrauchten im Bereich Wohnen durchschnittlich gut 12 100 Kilowattstunden Energie im Jahr 2019. Damit war der Pro-Kopf-Verbrauch in Einpersonenhaushalten rund 38 % größer als im Durchschnitt aller Haushalte, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Energiespartags am 5. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N056 vom 8. September 2022 Gasheizung in knapp 16 % der im 1. Halbjahr 2022 genehmigten Wohngebäude geplant

...Methodischer Hinweis: Zu den erneuerbaren Energien bei Heizungen zählen neben Wärmepumpen (Geothermie oder Umweltthermie) auch Solarthermie, Holz (zum Beispiel Pelletheizungen oder Kaminöfen), Biogas/Biomethan sowie sonstige Biomasse. Zu den konventionellen Energieträgern zählen Öl, Gas und Strom. Fernwärme stellt eine weitere Energiequelle dar, die in der Statistik weder zu den erneuerbaren noch zu den konventionellen Energieträgern gezählt wird. Die Zahl der Baugenehmigungen ist ein wichtiger Frühindikator zur Einschätzung der zukünftigen Bauaktivität, da Baugenehmigungen geplante Bauvorhaben darstellen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 226 vom 2. Juni 2022 Mehr als die Hälfte der im Jahr 2021 gebauten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen

...Pelletheizungen oder Kaminöfen), Biogas/Biomethan sowie sonstige Biomasse. Zu den konventionellen Energieträgern zählen Öl, Gas und Strom. Fernwärme stellt eine weitere Energiequelle dar, die in der Statistik weder zu den erneuerbaren noch zu den konventionellen Energieträgern gezählt wird. Wärmepumpen am häufigsten eingesetzter Heizungstyp in neuen Wohnhäusern Wärmepumpen wurden im Jahr 2021 erstmals in mehr als der Hälfte der neuen Wohngebäude als primäre Heizenergiequelle eingesetzt. ...

Publikation

Datum: 30. Juni 2022 Bautätigkeit - Fachserie 5 Reihe 1 - 2021

Die Bautätigkeitsstatistiken erstrecken sich auf genehmigungs- oder zustimmungsbedürftige sowie kenntnisgabe- oder anzeigepflichtige oder einem Genehmigungsfreistellungsverfahren unterliegende Baumaßnahmen. Weiterhin wird mit der vorliegenden …