Expertensuche

1 bis 10 von 230 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Tarifdatenbank

In der Tarifdatenbank sind Informationen über Tarifverdienste in einzelnen Branchen und Regionen sowie über wichtige tarifliche Regelungen abrufbar, wie zum Beispiel Arbeitszeit, Sonderzahlungen oder Urlaubsdauer.

Übersichtsseite

Tarifverdienste

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Tarifverdienste, Gehalt, Gehälter, Tarifabschlüsse, Tarifindex, Tariflohnindex, Tarifbindung

Übersichtsseite

Verdienstunterschiede

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Verdienstunterschiede von Männern und Frauen, Verdienste nach Branchen, Verdienste nach Berufen, Medianeinkommen, mittleres Einkommen, Durchschnittseinkommen

Übersichtsseite

Mindestlöhne

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Mindestlöhne, Mindestlohn, Jobs im Mindestlohnbereich

Artikel

Datum: 24. März 2022 Verdienste 2021: Durchschnittlich 4 100 Euro brutto im Monat

Die Höhe des Verdienstes ist nicht nur von den individuellen Merkmalen des Beschäftigten, wie zum Beispiel Ausbildung, Art der Tätigkeit und Alter abhängig. Auch die Branche, in der der Arbeitnehmer beschäftigt ist, ist ausschlaggebend.

Artikel

Datum: 23. April 2021 Wie viel Netto vom Brutto?

Die jährlich durchgeführte Modellrechnung über Nettoverdienste basiert auf den Bruttoverdiensten der Vierteljährlichen Verdiensterhebung. Sie soll zeigen, wie sich Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung auf …

Artikel

Datum: 9. März 2021 Gender Pay Gap erklärt

Der Gender Pay Gap beschreibt den geschlechtsspezifischen Verdienst­unterschied zwischen Frauen und Männern.

Artikel

Datum: 22. Juni 2020 Verdienststrukturerhebung

In der Verdienststrukturerhebung werden Daten zu Verdiensten erfasst. Sie sind untergliedert nach Wirtschaftszweigen und persönlichen Angaben über die Arbeitnehmer wie Geschlecht, Geburtsjahr, die Dauer der Unternehmenszugehörigkeit, Beruf und …

Artikel

Datum: 29. März 2019 Serviceangebot: Verdienstindizes und Arbeitskostenindex in Verträgen

Verdienstindizes sowie der Arbeitskostenindex sind häufig Bestandteil vertraglicher Vereinbarungen über laufende Zahlungen und kommen in Pacht-, Miet-, Renten-, Pensions- und anderen Verträgen wie bei der Anpassung kommunaler Zahlungen an private …

Artikel

Datum: 27. Januar 2015 Vierteljährliche Verdiensterhebung

In der Vierteljährlichen Verdiensterhebung werden die An­zahl der voll­zeit-, teil­zeit- und gering­fügig be­schäf­tigten Arbeit­nehmer/innen, ih­re be­zahl­ten Arbeits­stun­den (nicht von gering­fügig Be­schäftigten) und ihre Brutto­verdienst­summen …