Expertensuche

363 Ergebnisse

1 bis 30 von 363 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Erwerbstätigkeit

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Erwerbstätigkeit, Erwerbspersonen, Erwerbstätigenquote, Erwerbstätige, Mikrozensus, Beschäftigung, Atypisch, Personal, öffentlichen Dienst, Selbständiger, Selbständigkeit

Übersichtsseite

Erwerbslosigkeit

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Erwerbslosigkeit, Erwerbslose, Erwerbsloser, Arbeitslose, Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Arbeitsloser, Jugendarbeitslosigkeit

Artikel

Datum: 2. Dezember 2021 Berufspendelnde nutzen auch für kurze Arbeitswege am häufigsten das Auto

Berufspendlerinnen und -pendler setzen auch für kurze Arbeitswege vor allem auf das Auto. Im Jahr 2020 gaben 40 % von ihnen an, für Strecken unter 5 Kilometern normalerweise das Auto zu nutzen. Für Strecken von 5 bis unter 10 Kilometern lag der …

Artikel

Datum: 2. November 2020 Erwerbs­personen­voraus­berechnung 

Ziel der Erwerbs­personen­voraus­berechnung 2020 ist es, aufzuzeigen, wie sich mögliche Ent­wicklungen der Bevölkerung und des Erwerbs­verhaltens auf das künftige Arbeits­kräfte­angebot auswirken würden. Anhand von sechs Varianten mit drei …

Artikel

Datum: 9. Oktober 2019 Neuberechnung der Erwerbstätigenzahlen

Ab September 2014 sind die Volks­wirt­schaft­li­chen Gesamt­rech­nungen (VGR) eu­ro­pa­weit nach den Vorgaben des Europäischen Systems Volks­wirt­schaft­licher Ge­samt­rechnungen 2010 (ESVG 2010) aufzu­stellen. Die Einführung des ESVG 2010 auf …

Artikel

Datum: 7. Oktober 2019 Beschäftigungsstatistik

Die Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Bun­des­agen­tur für Ar­beit beruht auf den Meldungen der Ar­beit­ge­ber zur Kranken-, Renten-, Pflege- und/oder Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung. Hier werden alle …

Artikel

Datum: 22. August 2017 Pendeln in Deutschland: 68 % nutzen Auto für Arbeitsweg

In Deutschland pendeln tagtäglich Millionen Menschen von ihrer Wohnung zur Arbeit. Dabei ist das Auto für sie das wichtigste Beförderungs­mittel: 68 % der Berufs­pendlerinnen und -pendler nutzen 2016 den PKW für den Arbeits­weg.

Artikel

Datum: 6. Oktober 2015 Hochrechnung des Mikrozensus auf Basis des Zensus 2011

Der Mikrozensus (sowie die in diesen integrierte Arbeitskräfteerhebung) ist eine Stich­pro­ben­er­he­bung, bei der jähr­lich rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland befragt wird. Um aus den erhobenen Daten Aussagen über die Gesamtbevölkerung treffen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 543 vom 16. Dezember 2022 9 % aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiteten 2021 mehr als 48 Stunden pro Woche

Lange Arbeitszeiten haben Einfluss auf die Arbeitsbelastung und die Zeit, die neben der Arbeit für Familie und Freizeit übrigbleibt. Im Jahr 2021 arbeiteten 8,8 % der Vollzeiterwerbstätigen gewöhnlich mehr als 48 Stunden pro Woche. Dies gilt als …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N070 vom 14. Dezember 2022 Verdienste bei Post- und Paketdienstleistern in den vergangenen zehn Jahren mit 6 % unterdurchschnittlich gestiegen

In der Vorweihnachtszeit haben Postbotinnen und Paketzusteller besonders viel zu tun. Auch der anhaltende Boom des Onlinehandels hat die Nachfrage und die Umsätze in der Paketbranche deutlich steigen lassen. Die Verdienste haben sich in den …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 500 vom 30. November 2022 Erwerbstätigkeit im Oktober 2022 weiter gestiegen

Im Oktober 2022 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 32 000 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 069 vom 29. November 2022 Fluchtmigration trägt seit Ende 2014 zu Bevölkerungswachstum in Deutschland bei

Die Bevölkerung in Deutschland ist seit 2014 gewachsen, der Anteil der Menschen im erwerbsfähigen Alter ging jedoch zurück. Abgeschwächt wurde diese Entwicklung durch die Zuwanderung, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Am 30. Juni …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 484 vom 17. November 2022 3. Quartal 2022: Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreicht Höchststand

Im 3. Quartal 2022 waren rund 45,6 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum 2. Quartal 2022 saisonbereinigt leicht um 22 000 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 464 vom 2. November 2022 September 2022: Erwerbstätigkeit in Deutschland auf historischem Höchststand

Im September 2022 waren rund 45,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 414 vom 30. September 2022 Zahl der Erwerbstätigen im August 2022 erstmals seit eineinhalb Jahren nicht gewachsen

Im August 2022 waren rund 45,4 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 6 000 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 061 vom 29. September 2022 Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner haben ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1 000 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung soll Rentnerinnen und Rentner mit einer einmaligen Energiepreispauschale unterstützen. Im Fokus sind vor allem diejenigen mit geringeren Einkommen. Im Jahr 2021 hatten 4,9 Millionen Rentnerinnen und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 367 vom 31. August 2022 Erwerbstätigkeit im Juli 2022 weiter gestiegen

Im Juli 2022 waren rund 45,4 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 25 000 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 351 vom 18. August 2022 2. Quartal 2022: Anstieg der Erwerbstätigkeit auf 45,5 Millionen

Im 2. Quartal 2022 waren rund 45,5 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum 1. Quartal 2022 saisonbereinigt um 133 000 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 051 vom 11. August 2022 Tag der Jugend: Die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 hauptsächlich vom Einkommen Angehöriger

Wenn es darum geht, wie junge Menschen leben, stellt sich oft auch die Frage, wovon sie leben. Dass sich die meisten im Alter zwischen 15 und 24 Jahren noch in Schule, Studium oder Ausbildung befinden, schlägt sich auch auf ihre finanzielle Situation …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 330 vom 4. August 2022 12,9 Millionen Erwerbspersonen erreichen in den nächsten 15 Jahren das gesetzliche Rentenalter

Die Generation der Babyboomer spielt im Zusammenhang mit der Entwicklung des Arbeitskräfteangebots in Deutschland eine große Rolle. In den nächsten 15 Jahren werden die zahlenmäßig stärksten Jahrgänge, geboren zwischen 1957 und 1969, in den Ruhestand …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 321 vom 29. Juli 2022 Juni 2022: Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt weiter an

Die Zahl der Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) betrug nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2022 rund 45,4 Millionen Personen (Originalwert). Gegenüber dem Vormonat stieg die Zahl der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 047 vom 27. Juli 2022 Sanitär- und Heizungsbau: Zahl der Erwerbstätigen binnen zehn Jahren um 9 % zurückgegangen

Die Nachfrage nach Wärmepumpen oder Solarthermieanlagen ist seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine noch weiter gestiegen. Unerlässlich für die Installation und Wartung solcher Geräte und Anlagen sind entsprechende Fachkräfte. Wie das Statistische …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 045 vom 22. Juli 2022 Zahl der Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten binnen zehn Jahren mehr als verdreifacht

Die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer, die aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) befristet zum Arbeiten nach Deutschland gekommen sind, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Ende 2021 waren gut 295 000 Menschen im …

Publikation

Datum: 7. Juli 2022 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2021

Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.

Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2021.

Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 1 Reihe 4.1 "Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung", …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 042 vom 6. Juli 2022 4,5 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2021 Mehrarbeit geleistet

Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gehören Überstunden zum Arbeitsalltag: Durchschnittlich 4,5 Millionen von ihnen haben im Jahr 2021 mehr gearbeitet, als in ihrem Arbeitsvertrag vereinbart. Das entsprach einem Anteil von …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 276 vom 30. Juni 2022 Mai 2022: Anzahl der Erwerbstätigen weiter angestiegen

Die Zahl der Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) lag nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2022 mit rund 45,4 Millionen Personen (Originalwert) saisonbereinigt mehr als 100 000 Personen …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 24 vom 14. Juni 2022 Ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeitete 2021 im Homeoffice

Im vergangenen Jahr haben so viele Menschen wie noch nie von zu Hause gearbeitet. 24,8 % aller Erwerbstätigen in Deutschland waren im Jahr 2021 zumindest gelegentlich im sogenannten Homeoffice, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Für …