Expertensuche

325 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Europa (Anzahl der Ergebnisse: 42) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 27) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 19) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 19) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 19) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 19) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 16) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 15) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 14) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 13) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 13) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 12) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 12) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 11) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 10) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 10) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 9) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 6) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 5) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 4) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 1) Registerzensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 186) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 58) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 55) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 26) Zeitraum 2025 Ohne Einschränkung

1 bis 20 von 325 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 29. April 2025 Auswertung der unterjährigen Sterbefallzahlen seit 2020

...Nach aktueller Hochrechnung liegen die Sterbefallzahlen ab Anfang April (Kalenderwochen 14 bis 16 vom 31.03. bis zum 20.04) im Bereich des Vergleichswertes der vier Vorjahre (-1 % bis +2 %). Eine grafische Darstellung der Einzeljahre ist ebenfalls verfügbar. Der komplette Statistische Bericht steht hier zum Download bereit....

Tabelle

Datum: 26. März 2025 Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts beim nicht-öffentlichen Bereich

Diese Tabelle enthält: Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts beim nicht-öffentlichen Bereich

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N022 vom 28. April 2025 Atypische Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende

...Im Gastgewerbe leisteten zwei Drittel (67 %) der Arbeitnehmerinnen Wochenendarbeit. Im Handel (52 %) sowie im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung (51 %) waren es jeweils etwas mehr als die Hälfte aller weiblichen Beschäftigten. Bei den Männern waren es knapp drei Viertel (74 %) der Arbeitnehmer im Gastgewerbe, 60 % in Kunst, Unterhaltung und Erholung sowie 46 % im Gesundheits- und Sozialwesen, die zumindest gelegentlich am Wochenende arbeiteten. ...

Artikel

Datum: 23. April 2025 Erklärung zur Barrierefreiheit

...Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im September 2021 durchgeführten Selbstbewertung sowie eines vereinfachten BITV-Tests im Mai 2024. Diese Erklärung wurde zuletzt im April 2025 überprüft. Welche Bereiche sind nicht barrierefrei? Teilbereiche, die nicht barrierefrei sind: Grafische Bedienelemente und informationstragende grafische Elemente halten nicht immer den Mindestkontrast ein und können daher teilweise schwer wahrnehmbar sein. ...

Artikel

Datum: 11. April 2025 Ableitung des HVPI-Wägungsschemas für das Jahr 2025
(Preisbasis Dezember 2024)

...Die Ergebnisse der VGR liegen grundsätzlich nicht in der benötigten Gliederungstiefe (also nicht auf 10-Steller-Ebene) vor, sondern in weiten Bereichen nur für SEA-3-Steller und für ausgewählte SEA-4-Steller. Aus den Ergebnissen der VGR der Jahre 2020 und 2024 wurden Fortschreibungsfaktoren für alle verfügbaren VGR-Ergebnisse (SEA 3- oder 4-Steller) ermittelt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 141 vom 11. April 2025 Beantragte Regelinsolvenzen im März 2025: +5,7 % zum Vorjahresmonat

...Im Januar 2024 hatten die Forderungen bei rund 3,5 Milliarden Euro gelegen. Insolvenzhäufigkeit im Bereich Verkehr und Lagerei am höchsten Bezogen auf 10 000 Unternehmen gab es im Januar 2025 in Deutschland insgesamt 5,3 Unternehmensinsolvenzen. Die meisten Insolvenzen je 10 000 Unternehmen entfielen auf den Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei mit 9,2 Fällen. ...

Publikation

Datum: 16. April 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitsausgabenrechnung

Die Gesundheitsausgabenrechnung misst die Ausgaben für den letzten Verbrauch von Waren und Dienstleistungen im Gesundheitswesen sowie die Investitionen. Zu den Gesundheitsausgaben zählen insbesondere diejenigen Aufwendungen, die unmittelbar mit einer …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 145 vom 15. April 2025 Grippewelle prägt Entwicklung der Sterbefallzahlen im 1. Quartal 2025

...Ende Januar überstiegen die Sterbefallzahlen dann den entsprechenden Wert. Insgesamt lagen die Sterbefallzahlen damit im Januar 2025 im Bereich des mittleren Werts der Jahre 2021 bis 2024 für diesen Monat. Im Februar 2025 starben dann deutlich mehr Menschen als in den vier Vorjahren, die Differenz zum Vergleichswert betrug in diesem Monat insgesamt +9 %. ...

Artikel

Datum: 13. März 2025 Konjunkturdaten 2024

...Zusätzlich wurden erstmals durch die Strukturerhebung auch Krankenhäuser, Versicherungen und Banken mit erhoben und befragt, was zu höheren Werten in diesem Bereich führte....

Artikel

Datum: 18. März 2025 Asylbewerberleistungen

...Durch die Leistungen soll das menschenwürdige Existenzminimum von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bereich der gesellschaftlichen Teilhabe und Bildungsteilhabe sichergestellt werden. Die drei höchsten Ausgabenpositionen der Leistungen für Bildung und Teilhabe waren die Mittagsverpflegung mit 4,9 Millionen Euro (54 %), die Lernförderung mit 2,1 Millionen Euro (23 %) und die mehrtägigen Klassenfahrten mit 774 Tausend Euro (9 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 151 vom 17. April 2025 Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2025: +0,3 % zum Vormonat

...Die offenen Aufträge aus dem Inland stiegen im Februar 2025 gegenüber Januar 2025 um 0,2 %, der Bestand an Aufträgen aus dem Ausland erhöhte sich um 0,4 %. Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern sank der Auftragsbestand um 0,1 % und im Bereich der Konsumgüter um 0,3 %. Bei den Herstellern von Investitionsgütern nahm der Auftragsbestand um 0,5 % zu. Reichweite des Auftragsbestands auf 7,7 Monate gestiegen Im Februar 2025 stieg die Reichweite des Auftragsbestands im Vormonatsvergleich auf 7,7 Monate (Januar 2025: 7,6 Monate). ...

Artikel

Datum: 29. Januar 2025 Unterschiedliche Datengrund­lagen zum Themen­bereich "Einkommen, Armuts­gefährdung und soziale Lebens­bedingungen"

...Die amtliche Statistik liefert zum Themen­bereich "Einkommen, Armuts­gefährdung und soziale Lebens­bedingungen" Indikatoren auf Basis unterschiedlicher Daten­grundlagen, auf die je nach Verwendungs­zweck zurückzugreifen ist:...

Publikation

Datum: 16. April 2025 Der Data Governance Act. Auswirkungen auf die vertrauenswürdige Nutzung von Daten öffentlicher Einrichtungen: Rolle eines Datentreuhänders

Der Data Governance Act umfasst unter anderem Anfragen mit Interesse an geschützten Daten in öffentlichen Einrichtungen, die Beratung und IT-Serviceangebote für öffentliche Einrichtungen sowie die Pflege einer Metadatenbank. Im Kabinetts­beschluss …

Artikel

Datum: 15. März 2025 Gesundheitswesen

...Tarifvertrag für das Gesundheitswesen Abschluss vom 22.04.2023 Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.12.2024 (24 Monate)  ab Datum Erhöhung 01.06.2023 1 240 Euro Inflationsausgleich 01.07.2023 bis 29.02.2024 1 760 Euro Inflationsausgleich (220 Euro monatlich) 01.03.2024 200 Euro Sockelbetrag 01.03.2024 5,5 % 01.03.2024 133,80 Euro Pflegezulage   Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA) Abschluss vom 31.05.2023 Laufzeit: 01.01.2023 bis 30.06.2024 (18 Monate)  ab Datum Erhöhung 01.07.2023 4,8 % 01.07.2023 1 250 Euro Inflationsausgleich 01.01.2024 1 250 Euro Inflationsausgleich 01.04.2024 4,0 %   Tarifvertrag für medizinische Fachangestellte Abschluss vom 08.02.2024 Laufzeit: 01.03.2024 bis 31.12.2024 (10 Monate)  ab Datum Erhöhung 01.03.2024 3,4 % im Durchschnitt (maximum) 01.01.2024 500 Euro Inflationsausgleich Länder im Ost-West-Vergleich Im öffentlichen Dienst ist auch im Bereich Gesundheitswesen die Angleichung der Tarifverdienste im Osten an das Westniveau vollzogen. Unterschiede gibt es noch bei den Wochenarbeitszeiten (Westdeutschland 38,5 und 39 Stunden sowie Ostdeutschland 39 und 39,5 Stunden) Die Jahressonderzahlungen liegen für Pflegepersonal in Krankenhäusern (TVöD BT-K) sowie Pflege- und Betreuungseinrichtungen bei Bund und Gemeinden (TVöD BT-B) im gesamten Bundesgebiet zwischen 70,5 % und 84,7 % eines durchschnittlichen Monatsgehalts. ...

Tabelle

Datum: 25. Februar 2025 Arbeits­produktivität, Durch­schnitts­löhne und Lohnstück­kosten nach Wirtschafts­bereichen – Stunden­konzept

Diese Tabelle enthält: Arbeitsproduktivität, Durchschnittslöhne und Lohnstückkosten nach Wirtschaftsbereichen - Stundenkonzept, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % für die Jahre 2022 bis 2024.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 146 vom 16. April 2025 Auslaufende Corona-Maßnahmen führen im Jahr 2023 zu leicht rückläufigen Gesundheitsausgaben

...Gesundheitsausgaben der öffentlichen Haushalte gegenüber 2022 fast halbiert Durch die stark rückläufigen Ausgaben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sanken die Gesundheitsausgaben im Bereich der öffentlichen Haushalte im Jahr 2023 gegenüber 2022 um 45,0 % von 51,4 Milliarden Euro auf nun 28,3 Milliarden Euro. Dem Ausgabenrückgang im Vergleich zum Vorjahr von fast 23,2 Milliarden Euro standen jedoch zum Teil deutliche Ausgabensteigerungen der anderen Ausgabenträger (vor allem gesetzliche und private Krankenversicherungen) gegenüber. ...

Publikation

Datum: 28. April 2025 Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Die Erwerbstätigenrechnung (ETR) des Statistischen Bundesamtes umfasst die Berechnung monatlicher, vierteljährlicher und jährlicher Ergebnisse über die Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland auf Basis vorhandener erwerbsstatistischer …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“ 2024

Das Statistische Bundesamt vergibt seit 1999 Förderpreise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, seit 2022 den wissenschaftlichen Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“. Der Name zeigt die Internationalität des Preises und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 129 vom 4. April 2025 Umsatz im Dienstleistungsbereich im Januar 2025 um 0,3 % niedriger als im Vormonat

...Den größten realen Umsatzzuwachs im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat verzeichnete das Grundstücks- und Wohnungswesen mit einem Anstieg von 3,6 %, gefolgt vom Bereich Verkehr und Lagerei mit einem Zuwachs von 2,0 %. Im Gegensatz hierzu sanken die realen Umsätze im Bereich Information und Kommunikation und in der Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (zum Beispiel Vermietung von beweglichen Sachen und Vermittlung von Arbeitskräften) um 1,4 % beziehungsweise 1,6 %. ...

Artikel

Datum: 13. März 2025 Übersicht der Konsumausgaben für den Befragungsteil „Tägliche Ausgaben“

...PayPal) sowie alle regelmäßigen Ausgaben per Dauerauftrag oder Einzugs­ermäch­tigungen an. In der App tragen Sie regelmäßige Ausgaben bitte im Bereich „Wiederkehrende Kosten“ der Täglichen Ausgaben ein. Ausgaben, die nicht in Ihrem Berichtsmonat angefallen sind, bitte nicht eintragen, z. B. Jahresbeiträge von Versicherungen. Diese Ausgaben auch nicht auf die einzelnen Monate aufteilen, also z. ...