Expertensuche

747 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 59) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 57) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 50) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 48) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 47) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 43) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 41) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 36) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 35) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 35) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 26) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 26) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 25) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 23) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 22) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 19) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 19) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 14) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 13) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 11) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 9) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 8) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 7) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 7) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 6) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 4) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 3) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 2) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 2) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 1) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 685) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 43) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 19) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 747 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 19. April 2022 Der Zensus ist Grundlage für demokratische Prozesse

...Zugleich wäre das Gebäude- und Wohnungs­register eine wichtige Datengrundlage für einen Registerzensus ganz ohne zusätzliche Befragungen. Für die Umsetzung braucht es eine breite politische Unterstützung von Bund, Ländern und Kommunen. Und natürlich eine Gesetzesgrundlage, damit Aufbau und Pflege rechtzeitig starten können. Das allein reicht aber noch nicht aus, um die Daten für einen Registerzensus nutzen zu können? ...

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Von Btx bis EXDAT: Stationen der elektronischen Informationsverbreitung durch das Statistische Bundesamt

...Der Beitrag schlägt einen Bogen von den Anfängen der elektronischen Informations­verbreitung im Statistischen Bundes­amt bis heute: Mit der Datenbank STATIS-BUND war es frühzeitig möglich, digital mit den Daten des Statistischen Bundes­amtes zu arbeiten. Bildschirmtext (kurz: Btx) war das erste digitale Informations­medium für die breite Öffentlichkeit, für das keine umfangreichen Programmier­kenntnisse notwendig waren. GENESIS-Online wurde als Nachfolge­datenbank von STATIS-BUND technisch erheblich weiter­entwickelt und ist über das Internet weltweit zugänglich. ...

Artikel

Datum: 8. Juni 2021 Karten und Geodaten

...Darüber hinaus stehen Unfallorte zum Herunterladen als shapefile oder im CSV-Format zur Verfügung. Der Unfallatlas kann mit dem Programmcode in eigene Seiten eingebettet werden. Breite und Höhe können angepasst werden. BKG Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) stellt ebenfalls im Rahmen seines Open Data-Angebots Geodaten und -dienste zur weiteren Nutzung bereit....

Publikation

Datum: 31. Mai 2022 Liste der gültigen Warennummern (Sova-Leitdatei) Ausgabe 2022

...Sova-Leitdatei - korrigierte Fassung - Stand 31.05.2022 Die Liste der gültigen Warennummern (Sova-Leitdatei) Ausgabe 2022 ist ein Verzeichnis aller im Ausgabejahr gültigen statistischen Warennummern mit ausführlicher Warenbeschreibung im .txt-Format (Text mit fester Breite)....

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Von der Verbreitung zur Kommunikation

Der Beitrag zeigt auf, wie sich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Statistischen Bundesamtes in den letzten Jahrzehnten von der reinen Verbreitung hin zu einer digitalen Kommunikation entwickelt hat. Erste Impulse setzte die um die …

Artikel

Datum: 4. Oktober 2022 Informations- und Kommunikations­technologien (IKT) in privaten Haushalten

...Januar des auf das Erhebungs­jahr folgenden Kalender­jahres) an die EU übermittelt und anschließend über die Internet­präsenz des Europäischen Statistik­amtes (Eurostat) der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Weitere Informationen zur Neugestaltung des Mikrozensus ab 2020 finden Sie auf einer eigenen Sonderseite....