Expertensuche

2.205 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 218) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 180) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 170) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 168) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 120) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 96) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 95) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 89) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 89) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 81) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 80) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 80) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 73) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 70) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 60) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 58) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 56) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 44) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 42) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 39) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 36) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 31) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 22) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 22) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 20) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 19) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 18) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 14) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 13) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 11) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 11) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 10) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 10) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 4) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 3) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 3) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Registerzensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 820) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 605) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 534) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 236) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 9) Video (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum 2024 Ohne Einschränkung

1 bis 30 von 2.205 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Conference on Anonymization of Integrated and Georeferenced Data

The research cluster "Anonymization of Integrated and Georeferenced Data (AnigeD)" explores new techniques and methods of data anonymization to unlock the full potential of data analysis. Join us at the Midterm Conference on Data Anonymization, …

Übersichtsseite

Steuern und weitere Abgaben

Die Rechnungen zu den umweltbezogenen Steuern informieren über die Steuern, die potentiell eine Umweltauswirkung haben und zwar zum Zeitpunkt ihrer Umweltauswirkung und nicht zum Zeitpunkt des Zahlungseingangs der Steuer. Neben der Energie- und …

Übersichtsseite

Lohnentwicklung, Arbeitszeit, Tarifbindung – Daten zum Tag der Arbeit am 1. Mai

Am Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai wird für bessere Rahmenbedingungen in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt gekämpft. Wir zeigen, wie es aktuell um das Lohngefälle steht. Wie sich Tarifbindung auf die Verdienste auswirkt. Und wie …

Übersichtsseite

Equal Pay Day: Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern

Der Equal Pay Day am 6. März macht auf die Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam. Die Geschlechter-Lücke bei den Bruttostundenlöhnen beschreibt der Gender Pay Gap. Verdienst­ungleichheit hat aber auch andere Ursachen, …

Übersichtsseite

Europäischer Statistikwettbewerb 2024

Noch bis zum 10. Mai läuft das Voting für den Public Choice Award im Rahmen des Europäischen Statistikwettbewerbs auf dem Instagram Kanal des Statistischen Bundesamtes. Die Öffentlichkeit entscheidet, welches zweite Team der Kategorien A und B für …

Übersichtsseite

75 Jahre Grundgesetz – Daten zu Grundrechten

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wird 75 Jahre alt. Die darin festgeschriebenen Grundrechte finden sich in einer Vielzahl von amtlichen Statistiken wieder. Diese geben zum Beispiel Aufschluss darüber, wie es um menschenwürdige …

Übersichtsseite

Indikatoren der Generationengerechtigkeit

Treibhausgasemissionen, der Umgang mit ökologischen Ressourcen, Staatsverschuldung oder die Entwicklung der Rentensysteme – unser heutiges Handeln hat auf vielfältige Weise langfristige manchmal auch irreversible Auswirkungen auf die Freiheit …

Übersichtsseite

LWR

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema "Laufende Wirtschaftsrechnungen"

Übersichtsseite

Mikrozensus

Was ist der Mikrozensus?

Artikel

Datum: 20. Dezember 2024 Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020

Auf unserer Sonderseite informieren wir Sie über die methodischen Änderungen des Mikrozensus ab 2020, die Auswirkungen auf die zeitliche Vergleichbarkeit der Ergebnisse und die neue Veröffentlichungspraxis der Mikrozensus-Ergebnisse. Zudem …

Artikel

Datum: 20. Dezember 2024 Zahl der Rinder leicht gesunken

Zum 3. November 2024 gab es in Deutschland 10,5 Millionen Rinder.

Artikel

Datum: 18. Dezember 2024 Gleichwertige Lebensverhältnisse, Deutschlandatlas

Verschaffen Sie sich im Deutschlandatlas einen deutschlandweiten Überblick über viele wichtige Bereiche des täglichen Lebens oder ziehen Sie Vergleiche zwischen einzelnen Regionen.

Artikel

Datum: 18. Dezember 2024 Erneuerbare Energien decken ein Fünftel des globalen Verbrauchs

Ein nachhaltiger Umgang mit begrenzten Naturressourcen ist ohne den Ausbau erneuerbarer Energien nicht denkbar. Vor allem die Solarenergie boomt.

Artikel

Datum: 16. Dezember 2024 Erste Ergebnisse aus der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2023 im 4. Quartal 2025

Die Einkommens- und Verbrauchs­stichprobe (EVS) ist eine wichtige amtliche Statistik über die Lebens­verhältnisse privater Haushalte in Deutschland. Sie findet alle 5 Jahre statt, zuletzt 2023. Die Erstveröffentlichung der Ergebnisse aus der

Artikel

Datum: 13. Dezember 2024 25 % des EU-Energie­verbrauchs aus erneuerbaren Energien

2023 wurde in der EU-27 rund 25 % des Brutto­endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt. Vorreiter in der EU: Schweden.

Artikel

Datum: 13. Dezember 2024 Zwischenkonferenz "Anonymisierung von integrierten und georeferenzierten Daten (AnigeD)"

Das Kompetenzcluster "Anonymisierung von integrierten und georeferenzierten Daten (AnigeD)" veranstaltete am 7. und 8. Oktober 2024 eine zweitägige Zwischenkonferenz in Berlin. Die Veranstaltung bot ein Forum, um Forschungsergebnisse und …

Artikel

Datum: 12. Dezember 2024 Öffentliche Hand gab 2023 rund 71,9 Milliarden Euro für Kinder- und Jugendhilfe aus

Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2023 insgesamt 71,9 Milliarden Euro für Kinder- und Jugendhilfe ausgegeben. Die Ausgaben sind damit gegenüber 2022 um 9,2 % gestiegen. Nach Abzug der Einnahmen in Höhe von etwa 4,2 Milliarden Euro – unter …

Artikel

Datum: 11. Dezember 2024 Dashboard Integration mit umfassendem Datenangebot zum Integrationsgeschehen gestartet

Mit dem Dashboard Integration bietet das Statistische Bundesamt ein neues, interaktives Datenangebot zur Situation eingewanderter Menschen. Das Dashboard präsentiert 60 Indikatoren aus allen gesellschaftlichen Bereichen, unter anderem zum …

Artikel

Datum: 11. Dezember 2024 EU: Reparaturbranche beschäftigt 340 000 Menschen

Reparieren statt wegwerfen: In der EU gab es 2022 rund 198 000 Dienstleistungs- unternehmen, die Gebrauchsgüter und Datenverarbeitungsgeräte reparierten. Der Umsatz betrug 24,6 Milliarden Euro.

Artikel

Datum: 10. Dezember 2024 Elterngeld: Im 3. Quartal 2024 circa 945 000 Leistungsbezüge

Im 3. Quartal 2024 wurden im Rahmen der zentralen Eltern­geldstatistik 944 697 Leistungsbezüge gezählt; 749 547 Leistungs­beziehende waren Frauen und 195 150 Männer.

Artikel

Datum: 9. Dezember 2024 Asylbewerberleistungen

Im 3. Quartal 2024 hat der Staat in Deutschland 13,6 Millionen Euro für Leistungen des Bildungs- und Teilhabe­pakets nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ausgegeben. Es entfielen 67 % der Ausgaben auf 6- bis 13-jährige …

Artikel

Datum: 6. Dezember 2024 Erste Ergebnisse aus der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2023 im 4. Quartal 2025

Die Einkommens- und Verbrauchs­stichprobe (EVS) ist eine wichtige amtliche Statistik über die Lebens­verhältnisse privater Haushalte in Deutschland. Sie findet alle 5 Jahre statt, zuletzt 2023. Die Erstveröffentlichung der Ergebnisse aus der …

Artikel

Datum: 6. Dezember 2024 Demografiegespräch

Am 27. November 2024 lud das Hauptstadtbüro des Statistischen Bundesamts und das Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zum Berliner Demografiegespräch "Wohnsituation in Großstädten und den aktuellen Trends der Binnenwanderung" ein. Über 100 …

Artikel

Datum: 5. Dezember 2024 Kinderlosigkeit und Mutterschaft

Im Jahr 2022 waren von 29,7 Millionen Frauen zwischen 20 und 75 Jahren 20,3 Millionen Mütter und 9,5 Millionen kinderlos. Gegen Ende der fertilen Phase, im Alter zwischen 45 und 49 Jahren, betrug der Anteil der Frauen ohne Kind 20 %, der Mütter mit …

Artikel

Datum: 4. Dezember 2024 Archiv mit Präsentationen

Präsentationen und Beiträge zu Veranstaltungen, Fachtagungen und Kolloquien finden Sie im Veranstaltungsarchiv.

Artikel

Datum: 4. Dezember 2024 4,1 Millionen Gewerbesteuerpflichtige im Jahr 2020

Im Jahr 2020 gab es insgesamt 4,1 Millionen Gewerbe­steuerpflichtige, davon hatten 2,5 Millionen einen Steuermessbetrag von Null, das waren 61 % der Steuerpflichtigen. Der Steuermess‑betrag lag bei insgesamt 13,7 Milliarden Euro.

Artikel

Datum: 3. Dezember 2024 Regionale Wirtschaftsstruktur

Wo gibt es in Deutschland besonders strukturschwache und strukturstarke Regionen? Wie stellen sich die regionalen Disparitäten in der Wirtschaftsstruktur insgesamt dar? Die interaktiven Kreiskarten zu den Niederlassungen und deren Beschäftigten …