Expertensuche
Publikation
Datum: 10. April 2024 Europawahl 2024
Vom 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. Von den insgesamt 720 Sitzen in der nächsten Wahlperiode entfallen 96 Sitze auf Deutschland, sie werden ausschließlich im …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 036 vom 26. Januar 2022 Bundestagswahl 2021: Jüngere Wählerinnen und Wähler gingen häufiger zur Wahl
...Das Heft kann als PDF-Datei im Internetangebot des Bundeswahlleiters heruntergeladen werden unter: www.bundeswahlleiter.de Daten zur weiteren Analyse stehen auch im CSV-Format zum Download zur Verfügung unter: www.bundeswahlleiter.de Ein Kurzbericht des Bundeswahlleiters zur repräsentativen Wahlstatistik steht dort ebenfalls zum Download bereit....
Publikation
Datum: 21. Oktober 2021 Bundestagswahl 2021 - organisatorische Vorbereitung und Durchführung
Der Beitrag beschreibt die wichtigsten Meilensteine einer Bundestagswahl und vermittelt einen praxisbezogenen Einblick in die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl 2021 unter Pandemiebedingungen. Im Fokus stehen das …
Publikation
Datum: 18. Dezember 2019 Qualitätsbericht - Allgemeine Wahlstatistik für Europawahlen - Wahlbezirksstatistik - 2019
Die allgemeine Wahlstatistik dokumentiert die von den Wahlorganen festgestellten Wahlergebnisse sowie die bei ihnen durch die Stimmabgabe angefallenen Informationen und wertet diese aus. Zu diesen Daten zählen insbesondere die Anzahl der …
Publikation
Datum: 18. Dezember 2019 Qualitätsbericht - Allgemeine Wahlstatistik für Bundestagswahlen - Wahlbezirksstatistik
Die allgemeine Wahlstatistik dokumentiert die von den Wahlorganen festgestellten Wahlergebnisse sowie die bei ihnen durch die Stimmabgabe angefallenen Informationen und wertet diese aus. Zu diesen Daten zählen insbesondere die Anzahl der …
Publikation
Datum: 13. Juni 2018 Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl 2017 wurde zum 16. Mal eine repräsentative Wahlstatistik durchgeführt, mit der sich das Wahlverhalten, das heißt die Wahlbeteiligung und Stimmabgabe, nach Geschlecht und Altersgruppen analysieren lässt. Die repräsentative …
Publikation
Datum: 15. August 2014 Achte Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 25. Mai 2014
Dieser Beitrag knüpft an den Beitrag an, der in der Ausgabe Mai 2014 dieser Zeitschrift erschienen ist. Während jener die modifizierten deutschen Rechtsgrundlagen für die Vorbereitung und Durchführung der Europawahl, die Aufstellung und die …
Publikation
Datum: 15. April 2010 Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2009 nach Geschlecht und Alter – Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik
Mit der repräsentativen Wahlstatistik lässt sich das Wahlverhalten – Wahlbeteiligung und Stimmabgabe – bei einer Bundestagswahl nach Altersgruppen und Geschlecht sowie nach der Struktur der Wählerschaft analysieren. Die Ergebnisse sind in diesem …
Publikation
Datum: 15. April 2006 Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 2005 nach Geschlecht und Alter – Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik
Nach Ausführungen über die Rechtsgrundlagen und die methodischen Grundlagen folgen Informationen über die Wahlberechtigten, die Wahlbeteiligung, die ungültigen Stimmen und die Stimmabgabe jeweils nach Alter und Geschlecht. Die beiden letzten Kapitel …
Publikation
Datum: 15. April 2003 Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 2002 nach Geschlecht und Alter – Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik
...Auf eine Einbeziehung von Briefwahlbezirken in die Unterstichprobe war wegen der geringen Anzahl von Stichprobenwahlbezirken verzichtet worden. Nachdem die Ergebnisse aus dieser Unterstichprobe bereits am 18. Oktober 2002 in einem Sonderheft des Statistischen Bundesamtes veröffentlicht wurden, sind die Ergebnisse aus der gesamten Stichprobe, das heißt aus allen ausgewählten Urnen- und Briefwahlbezirken, Gegenstand dieses Beitrags. ...
Publikation
Datum: 15. September 2009 Grundlagen und Daten der Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009
Zunächst werden in diesem Beitrag das Wahlrecht und das Wahlverfahren sowie die Änderungen gegenüber der Bundestagswahl 2005 dargestellt. Der folgende Teil enthält einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse früherer Bundestagswahlen …
Publikation
Datum: 15. September 2005 Grundlagen und Daten der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005
Zunächst werden in diesem Beitrag das Wahlrecht und das Wahlverfahren dargestellt. Ein weiterer Teil enthält einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse früherer Bundestagswahlen einschließlich Sitzverteilung und Ausführungen zu den angefallenen …
Publikation
Datum: 15. September 2002 Grundlagen und Daten der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002
In diesem Beitrag werden zunächst Fragen, die das Wahlrecht und das Wahlverfahren betreffen, sowie die Änderungen gegenüber der Bundestagswahl 1998 dargestellt. Ein weiterer Teil enthält einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse früherer …