Expertensuche
Publikation
Datum: 29. August 2024 Haushaltspläne des Bundes - maschinenlesbarer Datensatz
Bei dem vorliegende Datensatz handelt es sich um eine vollständig maschinenlesbare Version der Haushaltspläne des Bundes. Er dient als interne Arbeitsgrundlage in den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) des Bundes zur Klassifikation und …
Tabelle
Datum: 27. September 2023 Energieverbrauch der privaten Haushalte für Wohnen
Diese Tabelle enthält: Daten zum Energieverbrauch der privaten Haushalte für Wohnen nach Energieträgern (Mineralöl, Gas, Strom, Fernwärme, Kohle, andere) sowie nach Anwendungsbereichen (Raumwärme, Warmwasser, Kochen, Beleuchtung) für die Jahre 2015 …
Publikation
Datum: 29. September 2022 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Methode der Luftemissionsrechnung - Ausgabe 2022
Die Luftemissionsrechnung gibt Auskunft darüber, in welchem Umfang welche inländischen wirtschaftlichen Akteure Emissionen von Treibhausgasen (THG) und Schadstoffen in die Luft verursachen. Sie ist Bestandteil der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen …
Publikation
Datum: 16. Dezember 2022 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Private Haushalte und Umwelt - Berichtszeitraum 2000 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Publikation bietet Informationen zu den Umweltauswirkungen privater Haushalte und legt dabei einen Fokus auf das Thema Wohnen. Die Darstellung umfasst Daten zum Energieverbrauch etwa für die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser, zum Verbrauch …
Publikation
Datum: 30. Juni 2020 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Methode der Berechnungen zur globalen Umweltinanspruchnahme durch Produktion, Konsum und Importe - 2020
Für wirtschaftliche Aktivitäten wie Produktion und Konsum werden natürliche Ressourcen wie Energieträger, andere Rohstoffe oder auch landwirtschaftliche Fläche benötigt und Treibhausgase an die Umwelt abgegeben. Durch globalisierte …
Publikation
Datum: 30. September 2019 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Methode der Energiegesamtrechnung - 2019
Die Energiegesamtrechnung ist Teil der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR). Sie stellt die Energieflüsse, die mit wirtschaftlichen Aktivitäten, Mobilität als auch Wohnen in Verbindung stehen, übersichtlich und zusammenhängend dar. Hierdurch …
Publikation
Datum: 26. Februar 2021 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Die Dekompositionsanalyse in den Physischen Umweltökonomischen Gesamtrechnungen - 2021
Die Dekompositionsanalyse wird in den Physischen Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) bereits seit vielen Jahren eingesetzt, um den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Entwicklung umweltökonomischer Indikatoren im Zeitverlauf zu schätzen. …
Publikation
Datum: 28. Februar 2020 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Methode: Rechnung zum Energieverbrauch der Haushalte für Wohnen
Etwa ein Viertel der Endenergie in Deutschland wird von Privathaushalten für Wohnen verbraucht. Insbesondere im Zusammenhang mit Klimaschutz und energetischer Sanierung, sowie steigenden Heizkosten, ist Wohnenergie ein politisch und gesellschaftlich …
Publikation
Datum: 28. September 2023 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Private Haushalte und Umwelt - Berichtszeitraum 2000 - 2021
Der Statistische Bericht enthält Daten zum Energieverbrauch für die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser, zum Verbrauch verschiedener Energieträger wie Mineralöl, erneuerbarer Energien und Strom sowie in verschiedenen Gebäudetypen. Die Angaben sind …