Expertensuche

6 Ergebnisse

1 bis 6 von 6 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 249 vom 27. Juni 2024 Erneuter Rückgang: Bezug des Treibhausgases Schwefelhexafluorid sinkt 2023 um 3,4 %

...Höchster Anteil von SF6 in der Elektroindustrie und im Apparatebau eingesetzt SF6 wurde im Jahr 2023 mit einer abgegebenen Menge von 389,4 Tonnen (55,0 %) hauptsächlich in der Elektroindustrie (beispielweise in elektrischen Schaltanlagen) und im Apparatebau eingesetzt. Im Vorjahresvergleich sank die abgegebene Menge des Stoffes an diesen Bereich um 15,4 %. Weitere bedeutende Abnehmergruppen waren mit 101,2 Tonnen die Zwischenhändler und mit 79,2 Tonnen die Halbleiterindustrie. Nach einem deutlichen Anstieg im Jahr 2022 (+58,6 % zum Vorjahr) stieg die Abgabe an die Halbleiterindustrie 2023 damit um weitere 5,5 % (+4,1 Tonnen). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 239 vom 21. Juni 2023 Stärkstes Treibhausgas: Bezug von Schwefelhexafluorid sinkt 2022 um 1,5 %

...Ohne die Daten der neuen Gasehändler läge der Zuwachs bei 45,6 %.  Die Steigerung der Abgabemengen im Bereich der Halbleiter fiel mit 103,3 Tonnen (+187 %) besonders hoch aus. NF3 wird in der Halbleiterindustrie zum Ätzen oder Reinigen der Beschichtungskammern eingesetzt, etwa bei der Herstellung von Flachbildschirmen.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 292 vom 23. Juni 2021 Stärkstes Treibhausgas: Bezug von Schwefelhexafluorid 2020 über ein Drittel niedriger als 2016

...Gegenüber 2016 verminderte sich hier die Abgabe um 446 Tonnen beziehungsweise 46,5 %. Entgegen dem Trend hat sich die Abgabe im Bereich optischer Glasfasern gegenüber 2016 von 21,1 Tonnen auf 42,7 Tonnen mehr als verdoppelt (+102,4 %). SF6 wird unter anderem zur Herstellung spezieller optischer Glasfaserkabel für den Breitbandausbau eingesetzt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 234 vom 26. Juni 2020 Stärkstes Treibhausgas: Bezug von Schwefelhexafluorid 2019 um 7 % gestiegen

...Mit rund 15 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten wurden knapp 76 % der Gesamtmenge im Jahr 2019 in den Bereich Elektroindustrie und Apparatebau abgegeben. Gegenüber 2018 war das ein Anstieg um 0,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten oder 5 %. Zu einer weiteren bedeutenden Abnehmergruppe zählt mit 1,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten die Halbleiterindustrie. ...

Publikation

Datum: 6. Januar 2023 Erhebung bestimmter klimawirksamer Stoffe 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Die Erhebung erfasst bestimmte klimawirksame Stoffe, die direkt oder indirekt zum Treibhauseffekt beitragen. Erfasst wurden umfassende Informationen über die Herstellung, Ein- und Ausfuhr sowie die Verwendung bestimmter klimawirksamer Stoffe in der …