Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 246 vom 26. Juni 2024 Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 16,9 % mehr Umsatz im Jahr 2022
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 16,9 %. Damit setzte sich der Trend deutlich steigender Umsätze in diesem Bereich fort. Die Zahl der „Green Jobs“, also der Beschäftigten, die Güter und Leistungen für den Umweltschutz herstellten und erbrachten, wuchs im Jahr 2022 um 10,3 % (+35 000) auf 376 000 Beschäftigte (gemessen in Vollzeitäquivalenten). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 249 vom 27. Juni 2024 Erneuter Rückgang: Bezug des Treibhausgases Schwefelhexafluorid sinkt 2023 um 3,4 %
...Höchster Anteil von SF6 in der Elektroindustrie und im Apparatebau eingesetzt SF6 wurde im Jahr 2023 mit einer abgegebenen Menge von 389,4 Tonnen (55,0 %) hauptsächlich in der Elektroindustrie (beispielweise in elektrischen Schaltanlagen) und im Apparatebau eingesetzt. Im Vorjahresvergleich sank die abgegebene Menge des Stoffes an diesen Bereich um 15,4 %. Weitere bedeutende Abnehmergruppen waren mit 101,2 Tonnen die Zwischenhändler und mit 79,2 Tonnen die Halbleiterindustrie. Nach einem deutlichen Anstieg im Jahr 2022 (+58,6 % zum Vorjahr) stieg die Abgabe an die Halbleiterindustrie 2023 damit um weitere 5,5 % (+4,1 Tonnen). ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 05 vom 30. Januar 2024 CO2-Emissionen beim Heizen binnen 20 Jahren um 12 % gesunken
...Allerdings waren im Jahr 2021 knapp 70 % des CO2-Ausstoßes von insgesamt rund 210 Millionen Tonnen im Bereich Wohnen auf das Heizen zurückzuführen. Warmwasser hatte einen Anteil von 13 % am CO2-Ausstoß im Bereich Wohnen, die Prozesswärme, etwa fürs Kochen oder für Spülmaschinen, einen Anteil von 6 %. Auf den Betrieb anderer Elektrogeräte entfielen knapp 9 % des emittierten CO2, auf die Beleuchtung knapp 2 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N062 vom 28. November 2023 Industrie-Investitionen in Klimaschutz binnen zehn Jahren um 74 % gestiegen
...Knapp zwei Drittel (65,6 %) der „Green Jobs“ entfielen im Jahr 2021 auf das Verarbeitende Gewerbe, beispielsweise auf die Herstellung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Knapp ein Fünftel (19,1 %) der Beschäftigten im Bereich Umweltschutz war im Baugewerbe tätig, zum Beispiel im Bereich der Wärmedämmung von Gebäuden. Auf den Dienstleistungssektor, in den etwa die Planung und Projektentwicklung zur Nutzung erneuerbarer Energien in Architektur- und Ingenieurbüros fällt, entfielen 13,6 % der „Green Jobs“. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 36 vom 7. September 2021 CO2-Emissionen im Bereich Wohnen seit dem Jahr 2000 um 14 % gesunken
...Damit verbunden ist immer auch die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2). Die CO2-Emissionen, die private Haushalte im Bereich Wohnen verursachen, lagen im Jahr 2019 bei 219 Millionen Tonnen. Das waren 14 % weniger als im Jahr 2000, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. In jenem Jahr wurde für die Haushalte im Bereich Wohnen ein Ausstoß von 256 Millionen Tonnen CO2 ermittelt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 250 vom 27. Juni 2023 Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: Umsatz im Jahr 2021 um 16,5 % gestiegen
...Die Luftreinhaltung erzielte im Jahr 2021 einen Umsatz in Höhe von 16,8 Milliarden Euro. Knapp ein Drittel der Umsätze wurde mit Gütern und Leistungen im Bereich der katalytischen Abgasreinigung (6,5 Milliarden Euro) erwirtschaftet. Darauf folgt die Abwasserwirtschaft mit 9,7 Milliarden Euro Umsatz, überwiegend im Bereich der Herstellung und Installation von Kanalsystemen (6,2 Milliarden Euro). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 239 vom 21. Juni 2023 Stärkstes Treibhausgas: Bezug von Schwefelhexafluorid sinkt 2022 um 1,5 %
...Ohne die Daten der neuen Gasehändler läge der Zuwachs bei 45,6 %. Die Steigerung der Abgabemengen im Bereich der Halbleiter fiel mit 103,3 Tonnen (+187 %) besonders hoch aus. NF3 wird in der Halbleiterindustrie zum Ätzen oder Reinigen der Beschichtungskammern eingesetzt, etwa bei der Herstellung von Flachbildschirmen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 418 vom 4. Oktober 2022 Knapp 30 % der Umsätze zur Luftreinhaltung entfallen auf Elektromobilität
...Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland haben im Jahr 2020 rund 11,7 Milliarden Euro Umsätze mit Gütern und Leistungen im Bereich Luftreinhaltung erwirtschaftet, das entspricht 14,8 % des gesamten Umsatzes für den Umweltschutz (78,9 Milliarden Euro). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entfielen 3,5 Milliarden Euro oder 29,7 % der erwirtschafteten Umsätze mit Gütern und Leistungen zur Luftreinhaltung auf die Elektromobilität. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 405 vom 22. September 2022 Industrie steigert Investitionen in den Umweltschutz im Jahr 2020 um 3,6 %
...Gut 800 Millionen Euro für Maßnahmen zur Luftreinhaltung Von den übrigen Investitionen für den Umweltschutz im Jahr 2020 entfielen 808 Millionen Euro (6,7 % der Umweltschutzinvestitionen) auf den Bereich der Luftreinhaltung. Zu diesem Bereich zählen auch Investitionen in die Elektromobilität, also etwa in Elektro- oder Hybridfahrzeuge und die entsprechende Ladeinfrastruktur. Für solche Maßnahmen investierten die Unternehmen 152 Millionen Euro, das waren 18,8 % aller Investitionen in die Luftreinhaltung. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 409 vom 26. September 2022 Zahl der „Green Jobs“ im Jahr 2020 um 2,0 % gewachsen
...Beide Bereiche – das Baugewerbe und der Dienstleistungssektor – verzeichneten im Jahr 2020 deutliche Beschäftigungszuwächse im Bereich der „Green Jobs“: So stieg die Zahl der grünen Arbeitsplätze im Baugewerbe im Vorjahresvergleich um 27,7 % auf 8 700 und in der Dienstleistungsbranche um 23,2 % auf 6 200. ...