Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 121 vom 10. März 2021 Bundesregierung erreicht vier ihrer zwölf Nachhaltigkeitsziele für 2020
...Die Ergebnisse zu den Zielen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie sind im neuen Indikatorenbericht „Nachhaltige Entwicklung in Deutschland“ sowie auf der Online-Plattform zur DNS verfügbar. Im Bereich Energieversorgung und Treibhausgasemissionen hat die Bundesregierung ihr Ziel, im Jahr 2020 mindestens 35 % des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen, bereits 2019 mit einem Anteil von 42 % am Bruttostromverbrauch übertroffen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 317 vom 5. Juli 2021 Fünf Jahre Berichterstattung: Wie nachhaltig ist Deutschland?
...Auch die Bruttoentwicklungsausgaben für medizinische Forschung und grundlegende Gesundheitsversorgung (Indikator 3.b.2) sind gestiegen: Gegenüber 2015, dem Jahr vor Inkrafttreten der Agenda 2030, lagen sie 2019 um 66 % höher. In anderen Bereichen werden die gesetzten Ziele voraussichtlich verfehlt (z.B. bei der Förderung von Stipendien in Entwicklungsländern – Indikator 4.b.1 oder beim Anteil der nachhaltig befischten Fischbestände – Indikator 14.4.1). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 474 vom 6. Dezember 2018 Aktualisierter Indikatorenbericht zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht
...Bereits seit dem Jahr 2006 analysiert das Statistische Bundesamt ein Set von Indikatoren, das von der Bundesregierung entwickelt und beschlossen wurde, um die Zielerreichung in den verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch und sozial) zu messen. Dies reicht von Nachhaltigkeit in Deutschland bis hin zum nachhaltigen deutschen Handeln in der Welt. Im diesjährigen Indikatorenbericht wurden zwei neue Indikatoren aufgenommen: Unterstützung guter Regierungsführung bei der Erreichung einer angemessenen Ernährung weltweit und nachhaltige öffentliche Beschaffung. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 015 vom 12. Januar 2017 Nachhaltigkeitsindikatoren objektiv gemessen
...Derzeit entwickeln sich 47 der 63 Indikatoren in Richtung der angestrebten Zielwerte. 9 Indikatoren aus unterschiedlichen Bereichen weisen einen gegenläufigen Trend auf. Beispielsweise nimmt der Anteil übergewichtiger Erwachsener kontinuierlich zu und liegt nun bei rund 14 %. Zudem erhöht sich der Anteil der Messstellen, an denen der Schwellenwert für Nitrat im Grundwasser eingehalten wird, nicht und liegt seit Jahren unverändert bei rund 82 %. ...