Expertensuche
Publikation
Datum: 2. Dezember 2024 Qualitätsbericht - Statistik der vorläufigen Schutzmaßnahmen
Ziel der Statistik ist es, Erkenntnisse zur Zahl, Struktur und Entwicklung der vorläufigen Schutzmaßnahmen (Inobhutnahmen) in Deutschland zu gewinnen. Dazu werden grundlegende Informationen zu den in Obhut genommenen Kindern und Jugendlichen sowie …
Publikation
Datum: 6. September 2024 Qualitätsbericht - Statistik über den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
Ziel der Statistik ist es, umfassende und zuverlässige statistische Daten über die Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung durch die Jugendämter nach § 8a SGB VIII Absatz 1 in Deutschland zu gewinnen. Zu diesem Zweck werden …
Publikation
Datum: 14. August 2024 Qualitätsbericht - Statistik der Adoptionen
Ziel der Statistik ist es, Umfang, Spektrum und Entwicklung nationaler und internationaler Adoptionen minderjähriger Kinder und Jugendlicher in Deutschland abzubilden. Erfasst werden dazu jährlich alle (neu) adoptierten Kinder und Jugendlichen, sowie …
Publikation
Datum: 17. Juli 2024 Qualitätsbericht - Statistik der Pflegeerlaubnis, Pflegschaften, Vormundschaften, Beistandschaften, Sorgerecht, Sorgeerklärungen
Mit der Statistik sollen umfassende und zuverlässige statistische Daten zur Wahrnehmung ausgewählter Aufgaben durch die Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in den Bereichen Pflegeerlaubnis, Pflegschaften, Vormundschaften, Beistandschaften und …
Publikation
Datum: 2. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Statistik der vorläufigen Schutzmaßnahmen - 2023
Der Statistische Bericht enthält Angaben zu den "Vorläufigen Schutzmaßnahmen". Insgesamtwerte zu Inobhutnahmen sowie zu Herausnahmen.
Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Publikation "Vorläufige Schutzmaßnahmen", welche letztmalig mit …
Publikation
Datum: 6. September 2024 Statistischer Bericht - Statistik über den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung - 2023
Über alle Verfahren zur Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung (Gefährdungseinschätzungen) nach § 8a des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII) wird bei öffentlichen Trägern der Jugendhilfe (Jugendämtern) laufend eine Totalerhebung durchgeführt.
…
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 318 vom 20. August 2020 Betreuungsquote unter dreijähriger Kinder: Landkreise in Sachsen-Anhalt bundesweit Spitzenreiter
...Bei den zweijährigen Kindern hatte die kreisfreie Stadt Rostock mit 99,0 % die höchste Betreuungsquote, bei den einjährigen Kindern der Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg mit 84,5 %. Alle Ergebnisse aus dem neuen Kartenangebot stehen zum Download bereit und sind für eigene Analysen nutzbar....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 344 vom 13. September 2018 Jugendämter haben 2017 häufiger geprüft, aber weniger Kindeswohlgefährdungen festgestellt
...Hinweise Eine Kindeswohlgefährdung liegt vor, wenn eine erhebliche Schädigung des körperlichen, geistigen oder seelischen Wohls des Kindes droht oder bereits vorliegt. Erhält das Jugendamt Kenntnis davon, so hat es im Rahmen seines Schutzauftrags Gefährdungsrisiko und Hilfebedarf unter Beteiligung verschiedener Fachkräfte abzuschätzen (§--Paragraph 8a SGB--Sozialgesetzbuch VIII--römisch acht). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 444 vom 12. Dezember 2016 Betreuungsquote unter 3-jähriger Kinder: Landkreis Spree-Neiße ist Spitzenreiter mit fast 62 %
...Diese und weitere Informationen zur Kindertagesbetreuung gehen aus der gemeinsamen Veröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder „Kindertagesbetreuung regional 2016“ hervor, die Daten zur Situation der Kindertagesbetreuung in allen 402 Stadt- und Landkreisen in Deutschland zur Verfügung stellt. Die Publikation steht auf den Internetseiten des Statistischen Bundesamtes zum Download bereit. Sie enthält neben den Betreuungsquoten der Kinder unter 3 Jahren Ergebnisse zur Tagesbetreuung der Kinder zwischen 3 bis 5 Jahren, zur Ganztagsbetreuung von Kindern bis 5 Jahren sowie zu Kindern in Kindertagesbetreuung, die einen Migrationshintergrund haben. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 034 vom 2. Februar 2016 Betreuungsquote unter 3-jähriger Kinder in fast allen ostdeutschen Kreisen bei über 50 %
...Diese und weitere Informationen zur Kindertagesbetreuung gehen aus der gemeinsamen Veröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder „Kindertagesbetreuung regional 2015“ hervor, die Daten zur Situation der Kindertagesbetreuung in allen 402 Stadt- und Landkreisen in Deutschland zur Verfügung stellt. Die Publikation steht auf den Internetseiten des Statistischen Bundesamtes zum Download bereit. Sie enthält neben den Betreuungsquoten der Kinder unter 3 Jahren Ergebnisse zur Tagesbetreuung der Kinder zwischen 3 bis 5 Jahren. Weiter werden Daten zur Ganztagsbetreuung von Kindern bis 5 Jahren dargestellt. ...