Expertensuche

60 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Methodenforschung und Entwicklung Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 60) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 3) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 10) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 8) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 39)

1 bis 30 von 60 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Der neue Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft

Der Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft ist ein neuer zusammengesetzter Konjunkturindikator. Er kombiniert vier Konjunkturindizes, die den größten Teil der Marktwirtschaft abdecken: die Produktionsindizes für die Industrie, das Baugewerbe, den …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Hierarchisches Klassifizieren von Scannerdaten: ein Methodenvergleich mit Anwendung in der Verbraucherpreisstatistik

Die Nutzung von Scannerdaten in der Verbraucherpreisstatistik hat viele Vorteile, bringt allerdings auch einige Herausforderungen mit sich. Eine der Herausforderungen ist die Klassifizierung der Artikel nach dem vom Verbraucherpreisindex verwendeten …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Methodik und Potenziale des Einrichtungsregisters

Ein zentraler Datenbestand zu allen Einrichtungen in Deutschland, wie er in Form des Einrichtungsregisters aufgebaut werden soll, existiert bisher nicht. Ziel ist, diesen Datenbestand nicht nur für den Zensus und darüber hinaus für Bundes- und …

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 Maschinelles Lernen im Basisregister für Unternehmen

Das Statistische Bundesamt hat den gesetzlichen Auftrag, ein Register über Unternehmensbasisdaten für Deutschland aufzubauen. Die Inhalte und Ziele des Basisregisters für Unternehmen werden in dem zugrunde liegenden Gesetz definiert. Diese liegen vor …

Publikation

Datum: 16. Februar 2024 Potenziale von Clustering-Algorithmen für die Plausibilisierung im Außenhandel

Der Warenverkehr Deutschlands mit dem Ausland ist Gegenstand der vom Statistischen Bundesamt durchgeführten Außenhandels­statistik, für die die auskunftspflichtigen Unternehmen ihre Exporte und Importe melden. Mithilfe aufwendiger Prüfschritte werden …

Publikation

Datum: 10. April 2024 Mikrodatenverknüpfung ohne eindeutige Identifikatoren am Beispiel der Finanzdienstleistungsstatistik

Für die verwaltungsdatenbasierte Finanzdienstleistungsstatistik ist die Verknüpfung von Einzeldaten des statistischen Unternehmensregisters und der Finanzaufsicht des Bundes essenziell. Datenverknüpfungen sind allerdings nicht ohne Weiteres möglich, …

Publikation

Datum: 10. April 2024 Der Pflegearbeitsmarkt im demografischen Wandel - Methodik und Ergebnisse der Pflegekräftevorausberechnung

...Die steigende Zahl an Pflegebedürftigen und die Diskussion um fehlende Pflegekräfte verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen der Pflegearbeitsmarkt aktuell steht. Der demografische Wandel beeinflusst im Bereich der Pflege sowohl den Bedarf als auch das Angebot an Pflegekräften. Welche Auswirkungen hat dies auf den Pflegearbeitsmarkt? Mithilfe einer Vorausberechnung wird eingeschätzt, wie sich die Zahl der Pflegekräfte künftig entwickelt, und mit dem möglichen Verlauf des Bedarfs an Pflegekräften verglichen. ...

Publikation

Datum: 10. April 2024 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder: Ansatzpunkte für mögliche Verbesserungen der Fortschreibungsqualität

Das Bruttoinlandsprodukt erfährt als umfassendstes Maß der Wirtschaftsleistung besondere öffentliche Aufmerksamkeit. Der Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder veröffentlicht erste vorläufige Berechnungen für das …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2023 Nutzung von Geokoordinaten zur Verknüpfung des statistischen Unternehmensregisters mit dem Bundesarztverzeichnis

Das statistische Unternehmensregister ist seit 2021 an den Geokodierungsdienst des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie angebunden, der allen Niederlassun­gen eine räumliche Lagebeschreibung in Form einer Koordinate zuweist. Neben der …

Publikation

Datum: 16. Februar 2024 Fehlende Datensätze in der Meldung: Imputation versus Neuanforderung

Möglichkeiten und Grenzen der Imputation bei der Erhebung zu Tarifinformationen.

Die monatliche Verdienst­erhebung hat die vierjährlich durchgeführte Verdienst­struktur­erhebung und die Vierteljährliche Verdienst­erhebung abgelöst. Ergänzt wird sie …

Publikation

Publikation

Datum: 16. Oktober 2023 Experimentelle Daten zu Hypothekenverträgen im Kontext der amtlichen Statistik

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seit 2020 in der Rubrik EXSTAT – Experi-mentelle Statistiken neue, innovative Projektergebnisse auf der Grundlage neuer Datenquellen und Methoden und nutzt dafür zum Teil externe Quellen. Eine dieser Quellen …

Publikation

Publikation

Datum: 15. Februar 2023 Trusted Smart Surveys: Fragebogen trifft neue digitale Daten

...Das europäische Projekt ESSnet Smart Surveys leistete vorbereitende Arbeiten für die Entwicklung einer europaweiten Plattform zum Austausch von Smart-Survey-Lösungen und -komponenten. Pilotprojekte in den Bereichen Konsum, Zeitver­wendung, Gesundheit und Lebens­bedingungen ergänzten das ESSnet-Smart-Surveys-Projekt. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 1/2023 Autoren: Shari Stehrenberg, Johannes Volk...

Publikation

Datum: 15. Februar 2023 Bedeutung raumstruktureller und arbeitsmarktrelevanter Faktoren bei innerdeutschen Wanderungen von Geflüchteten

Der Beitrag präsentiert vertiefte Analysen über den Zusammen­hang zwischen raum­strukturellen sowie arbeitsmarkt­relevanten Merkmalen und der Binnen­mobilität von Geflüchteten mit Schutzstatus in Deutschland in den Jahren 2015 bis 2020. Genutzt wird …

Publikation

Datum: 21. Oktober 2021 Optimierte Stichprobenplanung für die Konjunkturstatistiken

Grundlage für die Erstellung amtlicher Statistiken sind häufig Daten aus Stichprobenerhebungen. Um eine ausreichende Ergebnisqualität bei gleichzeitig möglichst geringer Belastung der Auskunftspflichtigen sicherzustellen, ist dabei die …

Publikation

Datum: 16. Juni 2023 Weiterentwicklung des Anschriftenregisters für die amtliche Statistik

Zur Vorbereitung und Erstellung von Bundes­statistiken führt das Statistische Bundesamt ein ursprünglich mit Daten des Zensus 2011 aufgebautes Anschriften­register. Für einen Register­zensus, weitgehend ohne ergänzende Befragungen, soll das …

Publikation

Publikation

Datum: 19. April 2022 Optionen zur Bemessung des Abstandes zweier Verteilungen in der Praxis

...Der Umgang mit unvollständigen Datensätzen stellt einen wichtigen Aspekt der Datenauf­bereitung dar. Häufig ist nicht bekannt, für welche Auswertung ein aus dem Bereich der amtlichen Statistik stammender Datensatz in Wissenschaft und Forschung verwendet wird. Sinnvoll ist daher, die Verteilung der ursprüng­lichen Daten möglichst gut zu reproduzieren. Hierfür wäre eine möglichst geeignete Imputations­methode zu wählen. ...

Publikation

Datum: 17. Juni 2022 Vereinfachtes Verfahren zur interaktiven Schätzung des Erfüllungsaufwands mittels maschinellen Lernens

Der Erfüllungsaufwand umfasst den Zeitaufwand und die Kosten, die den betroffenen Normadressaten (Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft sowie Verwaltung) durch die Befolgung einer gesetzlichen Vorgabe entstehen. Im Zuge der Einführung neuer rechtlicher …

Publikation

Datum: 14. Dezember 2021 Ökosystemgesamtrechnungen – Flächenbilanzierung der Ökosysteme (Extent Account)

Im Statistischen Bundesamt begannen im August des Jahres 2020 die Arbeiten zur Berechnung der Ökosystemgesamtrechnungen. Deren Ziel ist eine bundesweit räumlich und zeitlich konsistente Datengrundlage zu Ausmaß, Zustand und Leistungen der Ökosysteme …

Publikation

Datum: 10. April 2024 Schätzung regionaler Einkommensindikatoren unter Transformationen in Abwesenheit von Populations-Mikrodaten

Für Deutschland und andere entwickelte Länder werden Methoden zur Schätzung von sozioökonomischen Indikatoren auf räumlich disaggregierter Ebene benötigt, ohne dabei Populations-Mikrodaten zu verwenden, die meist nicht öffentlich verfügbar sind. …

Publikation

Datum: 15. August 2022 Erstmaliger App-Einsatz für die Zeitverwendungserhebung 2022

Zur Gewinnung der Daten bei den Auskunft­gebenden wird bei der Zeit­verwendungs­erhebung (ZVE) 2022 ein digitales Erhebungs­instrument eingesetzt, das neben einer Weban­wendung erstmals in der amtlichen Statistik eine mobile App für die Nutzung auf …

Publikation

Datum: 12. August 2020 Experimentelle Daten zu Online-Transaktionen, Privatkundenkrediten und Hypothekenverträgen

Das Statistische Bundesamt bietet seit Anfang des Jahres 2020 Ergebnisse und Werkstattberichte von experimentellen Studien im Kontext neuer digitaler Daten und Methoden in der neuen Internet-Rubrik "EXDAT – Experimentelle Daten" an. Mit den …

Publikation

Datum: 16. Februar 2021 Die Verwendung von Straßensensoren und Capture-recapture-Techniken zur Messfehlerkorrektur in Surveys

Dieser Artikel stellt eine Methode vor, welche Survey-, Sensor- und administrativeDaten verknüpft und unter Anwendung von Capture-recapture-Techniken (CRC) die Korrektur von Messfehlern in Surveys ermöglicht. Dazu werden die Antworten des …