Expertensuche

1 bis 10 von 39 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 20. September 2023 14,5 % der Bodenfläche Deutschlands werden für Siedlungs- und Verkehrszwecke verwendet

Die gegenwärtige Struktur der Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke zeigt zum Stichtag 31.12.2022 folgendes Bild: 14,5 % und damit 5,2 Millionen Hektar der Gesamtfläche Deutschlands wird für Siedlungs- und Verkehrszwecke in …

Tabelle

Datum: 22. Dezember 2023 Autumn sowing for the crop year 2024

Table on the subject: Autumn sowing for the crop year 2024

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 499 vom 22. Dezember 2023 Herbstaussaat zur Ernte 2024: Knapp 4 % weniger Wintergetreide

Im Herbst 2023 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 4,9 Millionen Hektar Ackerland Wintergetreide für die kommende Erntesaison 2024 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Aussaatfläche für …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 491 vom 20. Dezember 2023 Schweinebestand von Mai bis November 2023 leicht gestiegen

Zum Stichtag 3. November 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 21,2 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm der Schweinebestand gegenüber dem Stichtag 3. Mai 2023 um 1,3 % oder …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N065 vom 14. Dezember 2023 Fakten zum Fest: Die Hälfte aller Familien in Deutschland sind Ein-Kind-Familien

Weihnachten gilt traditionell als Fest der Familie. Im Jahr 2022 lebten in Deutschland rund 11,9 Millionen Familien mit Kindern unter einem Dach, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Dabei machten die insgesamt 5,9 Millionen …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 45 vom 7. November 2023 Einfuhr von Gänsefleisch binnen zehn Jahren um 32,8 % zurückgegangen

Der Martinstag am 11. November ist neben dem Weihnachtsfest ein traditioneller Anlass, Gänsebraten zu essen. Doch das Geflügel scheint in Deutschland immer seltener auf dem Teller zu landen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet, wurden …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 377 vom 21. September 2023 Kirschenernte 2023 um 17,5 % geringer als im Vorjahr

Die deutschen Baumobstbetriebe haben im Sommer 2023 eine unterdurchschnittliche Kirschenernte erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach letzten Schätzungen zum Stichtag 20. August 2023 mitteilt, wurden insgesamt 40 200 Tonnen Kirschen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 348 vom 4. September 2023 Weinernte 2023 voraussichtlich 9,1 % höher als im Vorjahr

Die Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten für 2023 eine deutlich bessere Weinernte als im Jahr 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand erster Schätzungen mitteilt, wird die Erntemenge voraussichtlich bei 9,88 Millionen …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 35 vom 29. August 2023 Weinanbau: Fläche für Sauvignon blanc in Deutschland von 2012 bis 2022 um 162 % vergrößert

Der Trend zu wärmeliebenden Rebsorten ist ungebrochen: Die hiesigen Winzerinnen und Winzer setzen vermehrt auf ursprünglich südländische Sorten, die mittlerweile auch in Deutschland gut gedeihen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 330 vom 18. August 2023 Apfelernte 2023 voraussichtlich 9,4 % unter dem Zehnjahresdurchschnitt

Trotz niedrigerer Ernteerwartung bleiben Äpfel das mit Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Die Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2023 eine Apfelernte von rund 889 000 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer …