Expertensuche

53 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Justiz und Rechtspflege Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 34) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 15) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 3) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 30 von 53 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Justiz und Rechtspflege

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Rechtspflege, Gerichtsverfahren, Strafverfolgung, Justiz, Justizvollzug, Bewährungshilfe, Kriminalität, Straftaten, Sexueller Mißbrauch, Jugendkriminalität

Artikel

Datum: 16. Februar 2016 Straftaten und gerichtliche Strafverfolgung

Die Justizgeschäfts­statistiken liefern verfahrensbezogene Informationen zu Geschäftsanfall und Geschäfts­erledigung bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Die Strafverfolgungs­statistik berichtet über Abgeurteilte und Verurteilte, die …

Artikel

Datum: 16. Februar 2016 Gerichtsverfahren

Innerhalb der amtlichen Rechtspflegestatistiken wird unterschieden zwischen verfahrens- und personenbezogenen Statistiken.

Artikel

Datum: 6. Dezember 2010 Justiz und Rechtspflege

Qualitätsberichte zum Thema Justiz und Rechtspflege

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 501 vom 30. November 2022 Gerichtliche Strafverfolgung 2021: 5,3 % weniger rechtskräftige Verurteilungen

Im Jahr 2021 wurden rund 662 100 Personen von deutschen Gerichten rechtskräftig verurteilt. Wie das Statistische Bundes­amt (Destatis) mitteilt, waren das rund 37 200 beziehungsweise 5,3 % Verurteilte weniger als im Vorjahr. Damit setzte sich die …

Publikation

Publikation

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 365 vom 30. August 2022 4,9 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2021 abgeschlossen

Im Jahr 2021 wurden rund 4 880 000 staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren in Strafsachen abgeschlossen. Das waren 2,3 % weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden rund 80 % der Ermittlungsverfahren …

Publikation

Datum: 15. August 2022 Corona-Effekte bei Statistiken zu Strafsachen

Zeigen sich in Deutschland Entwick­lungen bei den Statistiken zu Strafsachen, die möglicherweise auf Auswir­kungen der Corona-Pandemie und der staatlichen Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung zurückzuführen sind? Der Artikel stellt hierfür zunächst mögliche …

Publikation

Datum: 9. August 2022 Familiengerichte - Fachserie 10 Reihe 2.2 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Geschäftsanfall und -erledigung der Familiensachen vor den Amts- und Oberlandgerichten nach Ländern sowie unter anderem nach Verfahrensgegenstand, Erledigungsart und Verfahrensdauer.

Diese Fachserie wurde letztmalig mit Ausgabe für 2021 veröffentlicht

Publikation

Publikation

Publikation

Datum: 9. August 2022 Strafgerichte - Fachserie 10 Reihe 2.3 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Geschäftsanfall und -erledigung der Straf- und Bußgeldsachen vor den Amts-, Land- und Oberlandgerichten nach Ländern sowie vor dem Bundesgerichtshof u. a. nach Verfahrensgegenstand, Erledigungsart und Verfahrensdauer.

Diese Fachserie wird letztmalig …

Publikation

Publikation

Datum: 27. Mai 2022 Finanzgerichte - Fachserie 10 Reihe 2.5 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Geschäftsanfall und -erledigung der Verfahren vor den Finanzgerichten nach Ländern sowie vor dem Bundesfinanzhof u. a. nach Verfahrensgegenstand, Erledigungsart und Verfahrensdauer.

Diese Fachserie wird letztmalig mit Ausgabe für 2021 veröffentlicht

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 592 vom 21. Dezember 2021 Gerichtliche Strafverfolgung 2020: 4 % weniger rechtskräftige Verurteilungen

Im Jahr 2020 wurden rund 699 300 Personen rechtskräftig von deutschen Gerichten verurteilt. Wie das Statistische Bundes­amt (Destatis) weiter mitteilt, waren das rund 29 600 beziehungsweise 4,1 % Verurteilte weniger als im Vorjahr. Bei weiteren rund …

Publikation

Datum: 10. November 2021 Personen mit Untersuchungshaft nach Staatsangehörigkeit (Sonderauswertung)

Personen mit Untersuchungshaft nach Staatsangehörigkeit (Deutsch / Nicht Deutsch) und nach Ländern für die Berichtszeiträume 2014, 2017 und 2019 (Sonderauswertung)

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 408 vom 30. August 2021 5,0 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2020 abgeschlossen

Im Jahr 2020 haben die Staatsanwaltschaften in Deutschland 4 996 000 Ermittlungsverfahren in Strafsachen abgeschlossen. Das waren 1,2 % mehr erledigte Verfahren als im Vorjahr (4 939 000). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 429 vom 29. Oktober 2020 Gerichtliche Strafverfolgung 2019: 2,3 % mehr Verurteilungen als 2018

Die deutschen Strafgerichte haben im Jahr 2019 rund 728 900 Personen rechtskräftig verurteilt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das rund 16 500 beziehungsweise 2,3 % Verurteilte mehr als 2018. Damit wurden erstmals …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 321 vom 21. August 2020 4,9 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2019

Im Jahr 2019 haben die Staatsanwaltschaften in Deutschland rund 4,9 Millionen Ermittlungsverfahren in Strafsachen abgeschlossen. Das waren ähnlich viele erledigte Verfahren wie im Jahr 2018 (ebenfalls rund 4,9 Millionen). Knapp ein Drittel (31,7 %) …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 425 vom 1. November 2019 Strafverfolgung 2018: Rechtskräftige Verurteilungen leicht rückläufig

Nach vorläufigen Ergebnissen der gerichtlichen Strafverfolgungsstatistik wurden 2018 rund 712 300 Personen rechtskräftig von deutschen Gerichten verurteilt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das rund 3 700 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 317 vom 22. August 2019 4,9 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2018

Im Jahr 2018 schlossen die Staatsanwaltschaften in Deutschland 4,9 Millionen Ermittlungsverfahren in Strafsachen ab. Das waren rund 81 000 beziehungsweise 1,7 % mehr als 2017. Die Ermittlungsverfahren wurden überwiegend von Polizeidienststellen an …

Publikation

Datum: 24. Mai 2019 Qualitätsbericht - Arbeitsgerichtsstatistik (ArbG-Statistik)

Mit den Ergebnissen der ArbG-Statistik sollen Geschäftsanfall und -erledigung bei den Arbeitsgerichten abgebildet werden. Damit liefert die Statistik Informationen einerseits für die Kapazitätsplanung durch die Justizverwaltungen, andererseits für …

Publikation

Datum: 24. Mai 2019 Qualitätsbericht - Zivilgerichte

Mit den Ergebnissen der ZP-Statistik sollen Geschäftsanfall und -erledigung bei den Zivilgerichten abgebildet werden. Damit liefert die Statistik Informationen einerseits für die Planung der Personalressourcen durch die Justizverwaltungen, …

Publikation

Datum: 24. Mai 2019 Qualitätsbericht - Verwaltungsgerichte

Mit den Ergebnissen der VG-Statistik sollen Geschäftsanfall und -erledigung bei den Verwaltungsgerichten abgebildet werden. Damit liefert die Statistik Informationen einerseits für die Planung der Personalressourcen durch die Justizverwaltungen, …

Publikation

Datum: 24. Mai 2019 Qualitätsbericht - Strafverfolgungsstatistik

Mit den Ergebnissen der Strafverfolgungsstatistik sollen die Strukturen der Entscheidungspraxis der Strafgerichte abgebildet und Veränderungen sowohl der gerichtlich registrierten Kriminalität als auch deren gerichtlicher Bewertung aufgezeigt werden. …