Expertensuche
Artikel
Datum: 10. März 2025 Mehr als eine Milliarde Tonnen Lebensmittelabfälle weltweit
Mehr als eine Miliarde Tonnen Lebensmittel wurden im Jahr 2022 weltweit von privaten Haushalten, Gastronomie und Handel weggeworfen. Den größten Anteil verursachten die privaten Haushalte.
Artikel
Datum: 12. November 2024 Globale Tierhaltung, Fleischproduktion und Fleischkonsum
Die intensive Nutztierhaltung ist gekennzeichnet durch einen hohen Flächen- und Wasserverbrauch, belastet Böden und Gewässer und trägt mit ihren Emissionen zum Klimawandel bei. Doch weil die globale Fleischnachfrage steigt, wird die Tierhaltung …
Artikel
Datum: 5. August 2024 G20 in Zahlen
Die G20 ist ein informelles Forum für die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit der 19 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer sowie der Europäische Union und der Afrikanischen Union.
Artikel
Datum: 28. März 2023 733 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen
733 Millionen Menschen weltweit galten im Jahr 2023 als unterernährt. Das entsprach rund 9 % der Weltbevölkerung.
Artikel
Datum: 8. Februar 2023 Export von Lebensmitteln und Tierfutter: Ukraine und Russland mit hohem Weltmarktanteil
Der Krieg in der Ukraine hat Einfluss auf die weltweite Versorgung mit Lebensmitteln und Tierfutter. Bei einigen Grundnahrungsmitteln gehören die Ukraine und die Russische Föderation zu den größten Exportländern.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 032 vom 25. Mai 2022 EU-Vergleich: Preisanstieg bei Nahrungsmitteln trifft Haushalte in Osteuropa am stärksten
Von den zuletzt stark gestiegenen Nahrungsmittelpreisen sind in der Europäischen Union (EU) am stärksten die Verbraucherinnen und Verbraucher in den östlichen Staaten betroffen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Daten des …