Expertensuche

1 bis 30 von 31 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 8. Januar 2025 Qualitätsbericht - Entgeltsysteme im Krankenhaus - DRG-Statistik und PEPP-Statistik

Neben soziodemographischen Merkmalen der Patientinnen und Patienten (z. B. Alter, Geschlecht, Postleitzahl) werden insbesondere die Erkrankungsart nach Haupt- und Nebendiagnosen, Operationen und Prozeduren, Verweildauer und Fachabteilung sowie Art …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 250 vom 27. Juni 2024 Gesundheitsausgaben 2022: Staatliche Transfers und Zuschüsse auf 100 Milliarden Euro gestiegen

...Im Bereich der sozialen Pflegeversicherung stellte der Staat zur Pandemie­be­kämpfung 2,7 Milliarden Euro aus Bundesmitteln bereit. Weitere 1,0 Milliarden Euro flossen als pauschale Beteiligung an den Aufwendungen der sozialen Pflegeversicherung. Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung weiterhin wichtigste Finanzierungsquelle 292,4 Milliarden Euro laufende Gesundheitsausgaben in Deutschland finanzierten sich im Jahr 2022 über Sozialversicherungsbeiträge. ...

Publikation

Datum: 19. Juli 2024 Qualitätsbericht - Statistik der schwerbehinderten Menschen 2023

Erfasst werden Daten über die schwerbehinderten Menschen mit gültigem Ausweis, und zwar: Die schwerbehinderten Menschen (nach Geburtsjahr, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Wohnort) sowie Art, Ursache und Grad der Behinderung. Dabei sind nur …

Publikation

Datum: 26. Oktober 2023 Qualitätsbericht - Diagnosen der Krankenhauspatientinnen und -patienten

Erhebungsinhalte, Neben der Erkrankungsart, Verweildauer und Fachabteilung werden soziodemographische Merkmale der Patienten und Patientinnen (z.B. Alter, Geschlecht, Wohnort) erhoben. Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 124 vom 30. März 2023 Pflegevorausberechnung: 1,8 Millionen mehr Pflegebedürftige bis zum Jahr 2055 zu erwarten

...Zu Annahmen und Ergebnissen der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung stehen ausführliche Informationen bereit. Detaillierte Ergebnisse sind im Statistischen Bericht – 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung – Deutschland - 2021 bis 2070 und im Statistischen Bericht – 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung – Bundesländer - 2021 bis 2070 sowie in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 12421) verfügbar....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 064 vom 7. Oktober 2020 Zahl der Intensivbetten in Deutschland von 1991 bis 2018 um 36 % gestiegen

...Im selben Zeitraum nahm bundesweit die Bettenkapazität insgesamt ab: 1991 hatte es noch 666 000 Betten (in 2 411 Krankenhäusern) gegeben, im Jahr 2018 standen 498 000 Krankenhausbetten (in 1 925 Kliniken) bereit – ein Rückgang um 25 %....

Publikation

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 011 vom 13. März 2020 Rund 500 000 Krankenhausbetten im Jahr 2017

...Bei einem schweren Krankheitsverlauf kann die stationäre medizinische Behandlung erforderlich sein. In 1 942 deutschen Krankenhäusern standen im Jahr 2017 rund 497 200 Betten bereit, darunter rund 28 000 Intensivbetten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, kamen damit auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner rund 6 Krankenhausbetten. Die Krankenhausbetten waren zu gut drei Viertel ausgelastet (Bettenauslastung insgesamt: 77,8 %; Intensivbetten: 79,0 %). ...

Publikation

Datum: 14. März 2025 Statistischer Bericht - Schwerbehinderte Menschen - 2023

Der Statistische Bericht enthält Daten zu Anzahl der Schwerbehinderten mit gültigem Ausweis, ihr Alter und Geschlecht sowie Art, Ursache und Grad der Behinderung.

Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Facherie 13 Reihe 5.1 "

Publikation

Datum: 14. September 2020 Qualitätsbericht - Diagnosen der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen

Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele gesundheitspolitische Entscheidungen des Bundes und der Länder. Die Erhebung liefert wichtige Informationen über das Volumen und die Struktur der Leistungsnachfrage und der Morbiditätsentwicklung …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2015 Die revidierte Gesundheitsausgabenrechnung

Mit der Gesundheitsausgabenrechnung liegt eine konsistente Zeitreihe mit den in die Dimensionen Ausgabenträger, Leistungsarten und Einrichtungen gegliederten Gesundheitsausgaben für Deutschland vor. Der Beitrag erläutert, wie der Gesundheitsbereich …

Publikation

Datum: 4. Januar 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Lebenslagen der behinderten Menschen - Endergebnisse 2021

Hinweis:

Mit der Erhebung 2021 wurde die zusätzliche Hochrechnung zu den behinderten Menschen letztmals durchgeführt.

Für eine Weiterführung der Methodik fehlen inzwischen verlässliche Angaben zum Anteil der in Einrichtungen lebendenden …

Publikation

Datum: 17. August 2011 Methodische Vorgehensweise in der Todesursachenstatistik

In der Todesursachenstatistik werden alle Sterbefälle der Wohnbevölkerung Deutschlands nach der zugrunde liegenden Todesursache ausgewiesen. Durch die Integration der Todesursachenstatistik in die Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung wird …

Publikation

Datum: 28. Januar 2020 Statistik über Pflegeeinrichtungen - ambulante Pflegeeinrichtungen (Pflegedienste) und stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) - 2017

Erhoben werden Daten über die Pflegeeinrichtungen, deren Personal sowie über die von den Einrichtungen betreuten Pflegebedürftigen. Die Statistik bietet den Ländern und Kreisen eine wichtige Entscheidungsgrundlage für ihre Planungen zur pflegerischen …

Publikation

Datum: 28. Januar 2020 Statistik über die Empfänger/-innen von Pflegegeldleistungen

Die Erhebung erstreckt sich auf alle Pflegebedürftigen, die am Jahresende (31.12.) Pflegegeldleistungen erhalten haben. Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige statistische Daten über die häusliche Pflege bereitgestellt werden. Da der …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2010 Projektionen des Personalbedarfs und -angebots in Pflegeberufen bis 2025

In diesem Beitrag wird zunächst die Bedarfs- und Angebots­entwicklung für den gesamten deutschen Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2025 dargestellt. Zudem erfolgt eine Analyse nach Qualifikations­stufen sowie eine Bedarfs- und Angebots­projektion für die …

Publikation

Datum: 15. März 2010 Schwerbehinderte Menschen 2007

In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der Statistik der schwer­behinderten Menschen zum 31. Dezember 2007 dargestellt.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Februar 2010

Autoren: Dipl.-Volkswirt Heiko Pfaff und …

Publikation

Datum: 15. August 2007 Schwerbehinderte Menschen 2005

In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der Statistik der schwerbe­hinderten Menschen zum 31. Dezember 2005 dargestellt.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Juli 2007

Autoren: Dipl.-Volkswirt Heiko Pfaff und …

Publikation

Datum: 15. November 2010 Einbeziehung des Gesundheits- und Sozialwesens in die Bericht­erstattung der strukturellen Unternehmens­statistik

"Pflegebranche überflügelt Autoindustrie“, titelte die Berliner Zeitung. Mit der wachsenden volkswirtschaftlichen Bedeutung des Gesundheits- und Sozialwesens steigt die Nachfrage nach strukturellen Unternehmens­daten dieser Wirtschaftszweige.

Auszug …

Publikation

Datum: 15. August 2002 Gesundheitsausgaben 1992 bis 2000

Was kostet Gesundheit und wie haben sich die Gesundheits­ausgaben in den letzten Jahren entwickelt? Welche Auswirkungen hatte die Einführung der Pflege­versicherung? An welcher Stelle rangiert Deutschland im inter­nationalen Vergleich der …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2005 Schwerbehinderte Menschen 2003

In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der Statistik der schwerbe­hinderten Menschen zum 31. Dezember 2003 dargestellt.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", November 2005

Autoren: Dipl.-Volkswirt Heiko Pfaff und …

Publikation

Datum: 15. September 2003 Schwerbehinderte Menschen 2001

In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der Statistik der schwerbe­hinderten Menschen zum 31. Dezember 2001 dargestellt.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", August 2003

Autoren: Dipl.-Volkswirt Heiko Pfaff und …

Publikation

Datum: 15. April 2007 Die Erfassung alkoholbedingter Sterbe­fälle in der Todes­ursachen­statistik 1980 bis 2005

Alkohol stellt hierzulande neben Tabak das Sucht­problem Nr. 1 dar. Zu seinen Folgeschäden für die Gesellschaft gehören unter anderem hohe gesellschaftliche Kosten infolge Behandlung und Betreuung Betroffener sowie Produktions­verluste, aber auch …

Publikation

Datum: 17. Dezember 2015 Gesundheit in Deutschland - Gesundheitsberichterstattung des Bundes

Der Bericht enthält umfassende und aktuelle Informationen zum Gesundheitszustand, Gesundheitsverhalten und zur Gesundheitsversorgung in Deutschland. Er wurde unter der Koordination der Gesundheitsberichterstattung (GBE) als gemeinsames Projekt von …