Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 548 vom 19. Dezember 2022 Gastgewerbeumsatz im Oktober 2022 um 0,1 % gegenüber Vormonat gesunken
...Mit dem „Pulsmesser für die Wirtschaft“ steht dort auch ein Tool zur Konjunkturbeobachtung in Echtzeit bereit. Gastgewerbeumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (Originalwerte) Wirtschaftsbereich Oktober 2022 gegenüber Oktober 2021 Januar bis Oktober 2022 gegenüber Januar bis Oktober 2021 real (preis- bereinigt) nominal (nicht preis- bereinigt) real (preis- bereinigt) nominal (nicht preis- bereinigt) Gastgewerbe insgesamt 12,2 22,4 51,6 61,4 davon: Beherbergung 18,4 31,2 71,3 84,4 Gastronomie 9,3 18,4 44,5 54,0 darunter: Cateringunternehmen und sonstige Verpflegungsdienstleistungen 13,9 25,0 35,9 44,4 1 Berechnet ohne Kalender- und Saisonbereinigung. 2 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008....
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 25 vom 22. Juni 2021 EU-Urlaubsgebiete im Vergleich: Mecklenburg-Vorpommern deutsche Region mit höchster Tourismusintensität
...Übernachtungskapazitäten an der kroatischen Adria am höchsten Nach und nach öffnen derzeit die Urlauberunterkünfte in Europa wieder ihre Türen. EU-weit standen 2019 rund 33 Millionen Übernachtungsgelegenheiten bereit. Einige Urlaubsregionen haben nur in den Sommermonaten Saison. Da sie in einer vergleichsweise kurzen Zeit möglichst viele Touristinnen und Touristen anziehen wollen, sind ihre Übernachtungskapazitäten besonders hoch: Die EU-weit höchste Zahl verzeichnete 2019 die kroatische Adriaküste mit mehr als einer Million Schlafgelegenheiten (1 081 000). ...
Publikation
Datum: 15. April 2020 Qualitätsbericht - Monatsstatistik im Gastgewerbe
Das Erhebungsprogramm der Monatserhebungen im Gastgewerbe umfasst den Monatsumsatz sowie die Anzahl der tätigen Personen, unterteilt nach Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten.
Auf Grund einer Prozessoptimierung wurden die Qualitätsberichte …
Publikation
Datum: 3. November 2022 Qualitätsbericht - Jahreserhebung im Gastgewerbe 2020
Zum Erhebungsprogramm der Jahreserhebung gehören Jahresumsatz, Investitionen, Warenbezüge und Warenbestände am Anfang und am Ende eines Jahres. Erfasst werden weiterhin die Anzahl der Beschäftigten, die Bruttoentgelte, die Sozialabgaben und …
Publikation
Datum: 19. Oktober 2021 Qualitätsbericht - Jahreserhebung im Gastgewerbe 2019
Zum Erhebungsprogramm der Jahreserhebung gehören Jahresumsatz, Investitionen, Warenbezüge und Warenbestände am Anfang und am Ende eines Jahres. Erfasst werden weiterhin die Anzahl der Beschäftigten, die Bruttoentgelte, die Sozialabgaben und …
Publikation
Datum: 16. November 2020 Qualitätsbericht - Jahreserhebung im Gastgewerbe 2018
Zum Erhebungsprogramm der Jahreserhebung gehören Jahresumsatz, Investitionen, Warenbezüge und Warenbestände am Anfang und am Ende eines Jahres. Erfasst werden weiterhin die Anzahl der Beschäftigten, die Bruttoentgelte, die Sozialabgaben und …
Publikation
Datum: 1. Oktober 2019 Qualitätsbericht - Jahreserhebung im Gastgewerbe 2017
Zum Erhebungsprogramm der Jahreserhebung gehören Jahresumsatz, Investitionen, Warenbezüge und Warenbestände am Anfang und am Ende eines Jahres. Erfasst werden weiterhin die Anzahl der Beschäftigten, die Bruttoentgelte, die Sozialabgaben und …
Publikation
Datum: 15. Juli 2009 Saisonale Schwankungen im Inlandstourismus
Für den Tourismus sind saisonale Schwankungen typisch. Wie groß die saisonalen Schwankungen im Inlandstourismus sind und wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt haben, ist Gegenstand dieser Untersuchung.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …
Publikation
Datum: 15. Februar 2004 Online-Erhebungen im Binnenhandel und Gastgewerbe – Erfahrungsbericht
...Zu den 13 Maßnahmen des Sofortprogramms gehören auch die Vereinfachung der amtlichen Statistik, die Reduzierung der statistischen Belastungen der Wirtschaft und die bereits im Jahr 2000 gestartete Initiative „BundOnline2005“. Die eGovernment-Initiative sieht vor, bis zum Jahr 2005 alle internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung online bereitzustellen. Auch im Konzept des Statistischen Bundesamtes „fit 2005“, das die Verwirklichung einer Reihe von strategischen Zielen fordert, ist vorgesehen, bis 2005 alle Datenlieferungen über das Internet zu ermöglichen. ...
Publikation
Datum: 15. September 2013 Neue Rekorde beim Inlandstourismus 2012
Der positive Trend bei den Ankünften und Übernachtungen im Beherbergungsgewerbe hält mittlerweile seit drei Jahren an. Mit einem neuen Rekord von 152,7 Millionen Gästeankünften insgesamt im Jahr 2012 wurde das Ergebnis des Jahres 2011 um 3,9 % …