Expertensuche

44 Ergebnisse

1 bis 10 von 44 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N022 vom 28. April 2025 Atypische Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende

...Im Gastgewerbe leisteten zwei Drittel (67 %) der Arbeitnehmerinnen Wochenendarbeit. Im Handel (52 %) sowie im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung (51 %) waren es jeweils etwas mehr als die Hälfte aller weiblichen Beschäftigten. Bei den Männern waren es knapp drei Viertel (74 %) der Arbeitnehmer im Gastgewerbe, 60 % in Kunst, Unterhaltung und Erholung sowie 46 % im Gesundheits- und Sozialwesen, die zumindest gelegentlich am Wochenende arbeiteten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 062 vom 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert

...Quartal 2024 verzeichnete der Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister mit +16 000 Personen (+1,5 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es ein kleines Plus von 3 000 Personen (0,0 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch der Bereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank dagegen die Zahl der Beschäftigten um 89 000 Personen (-1,4 %) und damit noch stärker als im 3. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 120 vom 28. März 2025 Erwerbstätigkeit im Februar 2025 leicht gesunken

...Sonderseite zum Thema Fachkräfte: Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte): Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. Es reicht von Vorausberechnungen der künftigen Zahl an Erwerbspersonen über Analysen zum Arbeitskräfteangebot bis hin zu Daten zu Arbeitsmigration und Ausbildungsmarkt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 427 vom 15. November 2024 Schwächere Entwicklung der Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2024 als in den Vorquartalen

...Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es einen Rückgang von 17 000 Personen (-0,2 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 49 000 Personen (-0,8 %).  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 077 vom 28. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im Januar 2025 leicht gesunken

...Sonderseite zum Thema Fachkräfte: Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte): Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. Es reicht von Vorausberechnungen der künftigen Zahl an Erwerbspersonen über Analysen zum Arbeitskräfteangebot bis hin zu Daten zu Arbeitsmigration und Ausbildungsmarkt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 314 vom 16. August 2024 Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 2. Quartal 2024 weiter an

...Quartal 2024 trugen überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+229 000 Personen; +0,7 %). Allein im Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit betrug der Zuwachs 199 000 Personen (+1,7 %). Damit lässt sich der gesamtwirtschaftliche Beschäftigungsgewinn letztlich fast komplett auf diesen Bereich zurückführen; im Saldo aller übrigen gesamtwirtschaftlichen Bereiche sank die Zahl der Erwerbstätigen um 32 000 Personen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 041 vom 31. Januar 2025 Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert

...Sonderseite zum Thema Fachkräfte: Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte): Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. Es reicht von Vorausberechnungen der künftigen Zahl an Erwerbspersonen über Analysen zum Arbeitskräfteangebot bis hin zu Daten zu Arbeitsmigration und Ausbildungsmarkt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N045 vom 4. September 2024 Ein Viertel der Erwerbstätigen leistet häufig körperlich schwere Arbeit

...Kaum Bedeutung haben körperliche schwere Tätigkeiten bei der Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen: Bei 96 % der Erwerbstätigen in diesem Bereich machten sie keinen oder nur einen geringen Teil der Arbeitszeit aus. Im Kommunikations- und Informationsbereich traf dies auf 93 % der Erwerbstätigen zu, im Grundstückswesen auf 86 %. Anteil der körperlich schwer Arbeitenden unter Erwerbstätigen mit niedrigem Bildungsabschluss am höchsten Wie viel Arbeitszeit Erwerbstätige mit körperlich schwerer Arbeit verbringen, hängt auch mit ihrem Bildungsstand zusammen: So gingen 45 % der Erwerbstätigen mit niedrigerem Bildungsniveau wie etwa einem Haupt- oder Realschulabschluss ohne beruflichen Abschluss mindestens die Hälfte ihrer Arbeitszeit anstrengenden körperlichen Tätigkeiten nach. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 195 vom 17. Mai 2024 Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 1. Quartal 2024 leicht

...Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es nur einen sehr geringen Zuwachs von 3 000 Personen (0,0 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten nach einem Nullwachstum im 4. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 002 vom 3. Januar 2025 Erwerbstätigkeit im November 2024 etwas höher als im Vormonat

...Sonderseite zum Thema Fachkräfte: Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte): Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. Es reicht von Vorausberechnungen der künftigen Zahl an Erwerbspersonen über Analysen zum Arbeitskräfteangebot bis hin zu Daten zu Arbeitsmigration und Ausbildungsmarkt. ...