Expertensuche

96 Ergebnisse

1 bis 20 von 96 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Experimentelle Statistiken

...EXSTAT – Experimentelle Statistiken ist ein 2020 eingeführter Bereich, in dem Konjunktur- und weitere Indikatoren, sowie Werkstattberichte veröffentlicht werden. Der Fokus liegt bei den Indikatoren auf einem zusätzlichen Informationsangebot zur amtlichen Statistik mit einer hohen Aktualität. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 154 vom 30. April 2025 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro

...Arbeitskosten in Deutschland rund 30 % höher als im EU-Durchschnitt, Deutschland im EU-Vergleich mit den siebthöchsten Arbeitskosten Arbeitsstunde im Verarbeitenden Gewerbe 43 % teurer und Arbeitsstunde im Bereich der marktbestimmten Dienstleistungen 26 % teurer als im EU-Schnitt WIESBADEN – Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. ...

Artikel

Datum: 20. März 2025 EU-Konjunkturmonitor

Der EU-Konjunkturmonitor des Statistischen Bundesamtes verfolgt die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in den EU-Staaten.

Artikel

Datum: 14. März 2025 Auslandskontrollierte Unternehmen

...Hierzu zählen neben dem Verarbeitenden Gewerbe das übrige Produzierende Gewerbe, Handel und Gastgewerbe und der Dienstleistungs­bereich. Ab 2021 gehören zusätzlich dazu die Bereiche Erbringung von Finanz- und Versicherungs­dienstleistungen, Erziehung und Unterricht, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Kunst, sowie Unterhaltung und Erholung. ...

Tabelle

Datum: 31. März 2025 EU-Vergleich der Arbeitskosten (Jahresschätzung)

Diese Tabelle enthält: Arbeitskosten je geleistete Stunde im Jahr 2024 nach Wirtschaftszweigen (NACE--Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft) in Euro

Artikel

Datum: 17. Januar 2025 Photovoltaik: Deutschland größter Erzeuger in der EU

...Um in Zukunft nicht mehr auf russische Importe für die Energiegewinnung angewiesen zu sein, setzt die EU-Kommission bis 2030 Investitionen von 300 Milliarden Euro an. Im Bereich der Solarenergie sieht der Plan unter anderem den Wiederaufbau der europäischen Solarindustrie vor – mit dem Ziel, die installierte Leistung in der EU bis zum Jahr 2030 auf insgesamt 600 Gigawatt gegenüber heute zu vervierfachen. ...

Artikel

Datum: 13. Dezember 2024 25 % des EU-Energie­verbrauchs aus erneuerbaren Energien

...Damals hatte die EU in ihrer Europa 2020-Strategie das Ziel ausgegeben, den Anteil erneuerbarer Energien am Brutto­endenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 auf 20 % zu steigern. Unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Potenzials im Bereich erneuerbarer Energien und der nationalen Wirtschafts­leistung wurde dabei für jedes EU-Land eine eigene Ziel­marke festgelegt. Bis 2020 wurde der Anteil des Brutto­endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien auf 19,1 % gesteigert und somit das Ziel übertroffen. ...

Artikel

Datum: 23. Januar 2025 Deutschland im EU-Vergleich 2025

Wie geht es dem deutschen Arbeitsmarkt? Wo war das Wirtschaftswachstum im letzten Jahr noch höher? Welches Land gibt am meisten Geld für sein Bildungssystem aus? Vergleichen Sie wichtige Kennzahlen aus Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft für …

Artikel

Datum: 30. September 2024 EU: 59,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle im Jahr

...Einsparungen gelangen in der Primärerzeugung (-6,1 %) und den privaten Haushalten (-4,5 %). Eine Zunahme gab es in der Verarbeitung und Herstellung (+2,8 %), im Handel (+4,3 %) und im Bereich Gaststätten- und Verpflegungsdienstleistungen (+10,0 %). Agenda 2030: Lebensmittelverluste reduzieren Im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen sollen die weltweite Lebensmittelverschwendung und die Verluste entlang der Produktions- und Lieferketten, einschließlich der Nachernteverluste, bis 2030 deutlich reduziert werden (UN Sustainable Development Goals, Ziel 12.3). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N004 vom 28. Januar 2025 55 % mehr Bekleidungs- und Textilabfälle im Jahr 2023 als zehn Jahre zuvor

...Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse auch nach Bundesländern sind über die Tabelle „Aufkommen an Haushaltsabfällen“ in der Datenbank GENESIS-Online (32121) abrufbar. Außenhandelsergebnisse in verschiedenen Gliederungen sind in der Datenbank GENESIS-Online im Bereich Außenhandel (51000) abrufbar....

Artikel

Datum: 22. Oktober 2024 European Statistical Monitor

Interaktives Webangebot von Eurostat mit Konjunkturindikatoren aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Soziales.

Artikel

Datum: 17. September 2024 EU-weit rund 9,6 Millionen Menschen im Gastgewerbe tätig

...Zum Wirtschaftszweig "Gastgewerbe" zählen basierend auf der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 die Bereiche Beherbergung (Hotels, Pensionen, Ferienunterkünfte, Campingplätze und sonstige tourismusrelevante Unterkünfte u.a.) und Gastronomie. Stand: 17.09.2024. Quelle: Eurostat Das könnte Sie auch interessieren: Touristenansturm auf die Strände Südeuropas...

Artikel

Datum: 6. Juni 2024 Fußball-EM der Männer 2024: Die Teilnehmer in Zahlen

...Vergleichen Sie die 24 Matchgegner der EM--Europameisterschaft hier direkt miteinander - nicht nur im Sport, sondern auch in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Digitales....

Tabelle

Datum: 29. Januar 2025 Deutschland

Statistiken zu Deutschland

Tabelle

Datum: 29. Januar 2025 Island

Statistiken zu Island

Tabelle

Datum: 29. Januar 2025 Liechtenstein

Statistiken zu Liechtenstein

Tabelle

Datum: 29. Januar 2025 Albanien

Statistiken zu Albanien

Tabelle

Datum: 29. Januar 2025 Schweiz

Statistiken zur Schweiz

Tabelle

Datum: 29. Januar 2025 Türkei

Statistiken zur Türkei

Tabelle

Datum: 29. Januar 2025 Serbien

Statistiken zu Serbien