Expertensuche
1 bis 20 von 107 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Statistisches Adressbuch
Statistisches Adressbuch mit Linklisten Statistischer Ämter: Statistische Landesämter Deutschlands sowie amtliche Statistiken internationaler Institutionen (Statistische Ämter Europas, Australiens und Ozeaniens, Afrikas, Amerikas, Asiens)
Übersichtsseite
Publikation: "Qualität der Arbeit"
Ein guter Job ist für viele Menschen eine wichtige Voraussetzung für Zufriedenheit und Lebensqualität. Wie steht es EU-weit um angemessene Bezahlung, Arbeitszeiten, Sicherheit am Arbeitsplatz und die Gleichstellung? Diesen Fragen geht die Publikation …
Übersichtsseite
Brexit Monitor
Unser Brexit Monitor verfolgt die Entwicklung im Vereinigten Königreich anhand sozioökonomischer Indikatoren und bietet interaktive Grafiken zu Migration, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Außenhandel und Auswirkungen des Austritts auf die EU
Artikel
Datum: 14. September 2022 Mobilitätsverhalten von Frauen und Männern
Frauen bewegen sich anders fort als Männer: Im Alltag nutzen Frauen in der EU häufiger als Männer öffentliche Verkehrsmittel oder gehen zu Fuß.
Artikel
Datum: 14. September 2022 Radverkehr im EU-Vergleich
Emissionsfrei, kostengünstig, gesund und die Parkplatzsuche entfällt auch: Fahrradfahren bietet viele Vorteile. Wir zeigen, wer im EU-Vergleich vorne liegt.
Artikel
Datum: 27. Mai 2022 Neue interaktive Bevölkerungspublikation von Eurostat veröffentlicht
Die neue von Eurostat erstellte interaktive Publikation Demografie Europas zielt darauf ab, Statistiken zugänglich zu machen und klare Visualisierungen und interaktive Funktionen bereitzustellen.
Artikel
Datum: 23. Mai 2022 Kinder unter 14 Jahren
Kinder unter 14 Jahren in % der Gesamtbevölkerung
Artikel
Datum: 7. Dezember 2021 15 % der 15- bis 24-Jährigen in der EU rauchen regelmäßig
In der Europäischen Union griffen 2019 rund 15 % der jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren täglich zur Zigarette. In Deutschland rauchten laut EU-Statistikbehörde Eurostat 18 % dieser Altersgruppe regelmäßig.
Artikel
Datum: 11. Mai 2021 Massiver Fahrgastverlust bei der Bahn im Corona-Jahr 2020
Vermehrte Arbeit im Homeoffice, private Kontaktbeschränkungen und ausgefallene Urlaubs- und Geschäftsreisen: Die Bahn musste im Corona-Jahr 2020 im Nah- und Fernverkehr einen massiven Fahrgastschwund hinnehmen.
Artikel
Datum: 6. April 2021 Brexit Monitor
Das Vereinigte Königreich ist aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion ausgetreten. Der Brexit ist endgültig vollzogen. Unser Brexit Monitor verfolgt die Entwicklung im Vereinigten Königreich anhand ausgewählter sozioökonomischer Indikatoren.
Artikel
Datum: 25. März 2021 Deutsche Regionen im EU-Vergleich
Diese Tabelle enthält Informationen zur Wirtschaftskraft: Bruttoinlandsprodukt je Einwohner für ausgewählte deutsche EU-Regionen.
Artikel
Datum: 25. März 2021 Hamburg und Oberbayern unter den 10 wohlhabendsten EU-Regionen
Hamburg und Oberbayern gehörten 2019 zu den zehn wirtschaftsstärksten EU-Regionen. In Hamburg lag das kaufkraftbereinigte Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 95 % über dem EU-Durchschnitt.
Artikel
Datum: 12. Februar 2021 Kroatien, Italien und Spanien am beliebtesten
Mecklenburg-Vorpommern ist die beliebteste Urlaubsregion in Deutschland. Im EU-weiten Ranking liegen die Touristenzenten in Kroatien, Italien und Spanien deutlich vorn.
Artikel
Datum: 23. Dezember 2020 European Statistical Recovery Dashboard
Interaktives Webangebot von Eurostat zu den Entwicklungen im Bereich Wirtschaft, Finanzen und Soziales.
Artikel
Datum: 22. November 2020 NUTS-Klassifikation
Die Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik (Nomenclature des Unités territoriales statistiques – NUTS) ist eine geografische Systematik, nach der das Gebiet der Europäischen Union in drei Hierarchiestufen eingeteilt wird: NUTS-1, NUTS …
Artikel
Datum: 20. November 2020 Wirtschaftliche Entwicklung in den EU-Staaten
Das BIP ist einer der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren und zeigt die konjunkturelle Entwicklung einer Volkswirtschaft. Hier finden Sie die aktuellen Quartalsdaten für die EU-Staaten.
Artikel
Datum: 27. Oktober 2020 Mehrheit der EU-Erwerbstätigen hat keinen Einfluss auf die eigene Arbeitszeit
61 % der Beschäftigten in der EU haben keinen Einfluss auf die eigene Arbeitszeit, die anderen 39 % können sich ihre Arbeitszeit teilweise oder komplett frei einteilen.
Artikel
Datum: 14. Mai 2020 6 % der EU-Bürger nutzen Mitfahrzentralen
Fahrangebote online recherchieren, buchen und bezahlen: Die Organisation einer privaten Mitfahrgelegenheit ist so einfach und bequem wie nie zuvor. Vor allem junge Leute nutzen das Angebot.