Expertensuche

1 bis 10 von 112 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 485 vom 19. Dezember 2024 Deutlich mehr Besuche in Kultureinrichtungen nach der Pandemie, aber weniger als 2019

...Die Gemeinschaftsveröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder steht auf der Themenseite "Kultur" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zum Download bereit. Weitere Kulturdaten bieten auch die Tabellen 21611 in der Datenbank GENESIS-Online.  Ergebnisse zu den öffentlichen Kulturausgaben im Jahr 2021 haben die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder am 10. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 470 vom 21. Januar 2025 KORREKTUR: Öffentliche Bildungsausgaben 2023 um 4,3 % (vorher: 4,4 %) gestiegen

...Weitere Informationen: Der Statistische Bericht "Bildungsausgaben der öffentlichen Haushalte (Grundmittel)" erscheint in diesem Jahr zum ersten Mal und steht auf der Themenseite "Bildungsfinanzen und Ausbildungsförderung" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zum Download bereit. Das Statistische Bundesamt erstellt diesen Bericht zukünftig jedes zweite Jahr im Wechsel mit dem Bildungsfinanzbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie der Kultusministerkonferenz. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 464 vom 10. Dezember 2024 Öffentliche Kulturausgaben 2021 um 2,9 % gestiegen

...Die Publikation steht auf der Themenseite „Kultur“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zum Download bereit. Am 19. Dezember 2024 veröffentlichen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zudem den Bericht „Kulturindikatoren auf einen Blick“ mit zahlreichen Kennzahlen und Indikatoren zum Kulturbetrieb in Deutschland basierend auf den aktuell vorliegenden Daten, etwa zu den Erwerbstätigen in Kulturberufen, den Lernenden in Musikschulen oder der Ausstattung der privaten Haushalte mit Geräten der Unterhaltungselektronik. ...

Publikation

Datum: 10. Dezember 2024 Kulturfinanzbericht 2024 - Gemeinschaftsveröffentlichung

Der Kulturfinanzbericht 2024 ist wie seine Vorgänger eine Gemeinschaftsveröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Er erscheint alle zwei Jahre. Inhaltlich werden Höhe, Entwicklung und Struktur der öffentlichen Ausgaben für …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 344 vom 11. September 2024 Beschäftigungsquoten 2023 in Deutschland auf allen Qualifikationsniveaus höher als im OECD-Durchschnitt

...Die Publikation steht auf der Themenseite „Bildungsstand“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes sowie im gemeinsamen Statistik-Portal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (www.statistik-portal.de) zum Download bereit. Darin werden auch Indikatoren zu den Themen Bildungszugang, Bildungsbeteiligung, Bildungsverlauf und Bildungsausgaben sowie zum Lernumfeld und zur Organisation von Schulen dargestellt. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bieten mit dieser Publikation eine Ergänzung zur OECD-Veröffentlichung „Bildung auf einen Blick“. ...

Publikation

Datum: 14. August 2024 Die Nutzendenumfrage zur Kulturstatistik - Konzept und Ergebnisse

Das Statistische Bundesamt ist seit dem Jahr 2014 an einem Projekt zur Etablierung einer fundierten, bundesweiten Kulturstatistik beteiligt, aktuell in der dritten Projekt­phase (2023 bis 2027) mit dem Namen „Kontinuierliche bundesweite …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 478 vom 14. Dezember 2023 Öffentliche Bildungsausgaben 2022 um 5,3 % gestiegen

...Weitere Informationen: Der Bildungsfinanzbericht steht auf der Themenseite „Bildungsfinanzen und Ausbildungsförderung“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zum Download bereit. Das Statistische Bundesamt erstellt den Bildungsfinanzbericht jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie der Kultusministerkonferenz. Neben den öffentlichen Bildungsausgaben (Kapitel 3 und 4) enthält der Bildungsfinanzbericht auch die Bildungsausgaben in Abgrenzung des Bildungsbudgets (Kapitel 2) sowie in internationaler Abgrenzung (Kapitel 5).  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N054 vom 11. Oktober 2023 Anteil der Studierenden an privaten Hochschulen auf 12 % gestiegen

...Eltern bezahlten im Schnitt 2 030 Euro pro Jahr für einen Privatschulplatz Je höher die Bedeutung von Bildung eingeschätzt wird, desto mehr Wert legen Eltern auf eine individuelle Förderung ihrer Kinder. Demenentsprechend sind sie auch bereit, dafür zu bezahlen. Für knapp 600 000 Kinder wurde in der Lohn- und Einkommensteuer 2019 Schulgeld geltend gemacht. Im Durchschnitt zahlten deren Eltern 2 030 Euro jährlich für einen kostenpflichtigen Privatschulplatz ihrer Kinder. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 364 vom 13. September 2023 Erwerbslosenquote für Personen mit niedrigem Bildungsabschluss 2022 wieder unter Vor-Corona-Niveau

...Die Publikation steht auf der Themenseite „Bildungsstand“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes sowie im gemeinsamen Statistik-Portal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (www.statistik-portal.de) zum Download bereit. Darin werden auch Indikatoren zu den Themen Bildungszugang, Bildungsbeteiligung, Bildungsverlauf und Bildungsausgaben sowie zum Lernumfeld und zur Organisation von Schulen dargestellt. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bieten mit dieser Publikation eine Ergänzung zur OECD--Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung-Veröffentlichung „Bildung auf einen Blick“. ...

Publikation

Datum: 11. Oktober 2024 Qualitätsbericht - Statistik der allgemeinbildenden Schulen

Zum Erhebungsprogramm der Schulstatistik auf Bundesebene gehören Angaben über Schulen, Klassen, Schüler/innen, Absolventen/innen, Abgänger/innen und Lehrkräfte. Die Schulstatistik liefert jährlich detaillierte Informationen u. a. über die Entwicklung …