Expertensuche

599 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Bevölkerung Alle Themen und Alle Unterthemen Sterbefälle, Lebenserwartung (Anzahl der Ergebnisse: 79) Bevölkerungsstand (Anzahl der Ergebnisse: 69) Migration und Integration (Anzahl der Ergebnisse: 62) Haushalte und Familien (Anzahl der Ergebnisse: 43) Bevölkerungsvorausberechnung (Anzahl der Ergebnisse: 39) Geburten (Anzahl der Ergebnisse: 39) Wanderungen (Anzahl der Ergebnisse: 37) Eheschließungen, Ehescheidungen, Lebenspartnerschaften (Anzahl der Ergebnisse: 18) Erwerbstätigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 17) Allgemein (Anzahl der Ergebnisse: 14) Corona (Anzahl der Ergebnisse: 12) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 6) Ukraine (Anzahl der Ergebnisse: 5) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Auslandskontrollierte Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bildungsstand (Anzahl der Ergebnisse: 1) Erwerbslosigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 1) Gesundheitszustand und -relevantes Verhalten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Kinder- und Jugendhilfe (Anzahl der Ergebnisse: 1) Klima (Anzahl der Ergebnisse: 1) Krankenhäuser (Anzahl der Ergebnisse: 1) Pflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Schulen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Sozialberichterstattung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Sozial- und Eingliederungshilfe (Anzahl der Ergebnisse: 1) Todesursachen (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 305) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 240) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 27) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 15) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 10) Video (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 30 von 599 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Demografischer Wandel

Auf der Sonderseite zum demografischen Wandel finden Sie Artikel und Diagramme zu Aspekten, Hintergründen und Auswirkungen des demografischen Wandels in Deutschland. Dazu gehören Geburten, Alterung, Lebenserwartung, Migration, Wanderungen, Ehen und …

Übersichtsseite

Bevölkerungsstand

Im Bereich "Bevölkerungsstand" finden Sie u.a. Ergebnisse zur Bevölkerung Deutschlands (Einwohnerzahl) nach Alter und Familienstand, zur Religion (Religionszugehörigkeit) sowie zur Bevölkerungsdichte.

Übersichtsseite

Eheschließungen, Ehescheidungen, Lebenspartnerschaften

In diesem Bereich finden Sie Ergebnisse zu den Themen Eheschließungen (Hochzeit) und Heiratsalter, Scheidungen und Scheidungsrate sowie zur Begründungen und Aufhebung von Lebenspartnerschaften.

Übersichtsseite

Bevölkerungsvorausberechnung

Im Bereich "Bevölkerungsvorausberechnung" finden Sie Ergebnisse zur künftigen Bevölkerungsentwicklung, inklusive verschiedener Bevölkerungspyramiden (Alterspyramiden).

Übersichtsseite

Sterbefälle, Lebenserwartung

Im Bereich "Sterbefälle, Lebenserwartung" finden Sie Ergebnisse zu Sterbefällen (Anzahl der Gestorbenen, Sterbealter), zur Lebenserwartung von Frauen und Männern sowie Sterbetafeln.

Übersichtsseite

Geburten

Im Bereich "Geburten" finden Sie Ergebnisse zur Geburtenzahl (Lebendgeborene), zu Geburtenrate, Geburtenziffer, Geburtenabstand und Geburtenfolge, zur durchschnittlichen Kinderzahl der Frauenkohorten sowie zu Mehrlingsgeburten und Kinderlosigkeit.

Übersichtsseite

Wanderungen

Im Bereich "Wanderungen" finden Sie Ergebnisse zur Zuwanderung (Zuzüge) bzw. zur Auswanderung (Fortzüge) von Personen (u.a. Aussiedler, Spätaussiedler und Asylsuchende) sowie zum Wanderungssaldo.

Übersichtsseite

Migration, Integration

Im Bereich "Migration und Integration" finden Sie Ergebnisse zu Personen mit Migrationshintergrund, Ausländern (ausländische Bevölkerung), Schutzsuchenden (Flüchtlingen) und eingebürgerten Personen (Einbürgerungen).

Übersichtsseite

Indikator zum Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche

Der Indikator zum Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche ist eine Maßzahl für die Neuinanspruchnahme von Flächen für Siedlungszwecke und Verkehrsinfrastruktur. Er wird jährlich neu aus den Daten der amtlichen Flächenstatistik als gleitender …

Übersichtsseite

Haushalte und Familien

Im Bereich "Haushalte und Familien" finden Sie Ergebnisse zu Haushalten und zur Haushaltsvorausberechnung sowie zu Familien (Ehepaare, Alleinerziehende, Lebensgemeinschaften), Kindern (Kinderzahl), Paaren sowie Alleinstehenden.

Artikel

Datum: 6. Juli 2022 Interaktive Karte "Experimentelle georeferenzierte Bevölkerungszahl"

Um den wachsenden Bedarf an kleinräumigen Bevölkerungszahlen zu decken, wurden auf Basis der Bevölkerungs­fortschreibung und mithilfe von Mobilfunk­daten experimentelle georeferenzierte Bevölkerungs­zahlen erstellt. Im Rahmen eines …

Artikel

Datum: 12. April 2022 Personen mit Migrationshintergrund

Im Jahr 2005 wurde der Themenkomplex Migration und Integration neu in das Erhebungsprogramm des Mikrozensus aufgenommen. Seither ist es möglich, zwischen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund zu …

Artikel

Datum: 16. Dezember 2021 What has changed in the microcensus as of 2020?

The microcensus is a representative household survey which has provided data on the structure and the economic and social situation of the population for more than 60 years. Every year, one percent of the population is requested to provide …

Artikel

Datum: 10. Dezember 2021 Was ändert sich beim Mikrozensus ab 2020?

Als repräsentative Haushaltsbefragung liefert der Mikrozensus seit über 60 Jahren Daten zur Bevölkerungsstruktur sowie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Dazu werden jährlich 1 % der Bevölkerung zu Themen wie Familie, …

Artikel

Datum: 29. März 2021 Ausländische Bevölkerung nach dem Ausländer­zentral­register

Der vorliegende Bericht enthält die Ergebnisse der Ausländer­statistik für den 31. Dezember 2020. Als Datengrundlage dient eine vom Statistischen Bundesamt durchgeführte Auswertung des Ausländer­zentral­registers (AZR). Diese erfolgt gemäß § 23 des …

Artikel

Datum: 16. Dezember 2020 Mehr Pflegebedürftige

Immer mehr Menschen sind in Deutschland im Zuge der Alterung der Gesellschaft von Pflege­bedürftig­keit betroffen. Im Dezember 1999 gab es 2,02 Millionen Pflege­bedürftige, im Dezember 2009 war ihre Zahl auf 2,34 Millionen gestiegen und im …

Artikel

Datum: 25. September 2020 Einfluss demografischer Prozesse auf die Bevölkerungsstruktur

Die Bevölkerungsstruktur wird durch die demographischen Prozesse - Fertilität, Mortalität und Migration - beeinflusst. Die Grafik veranschaulicht, wie Geburten, Sterbefälle und Außenwanderungen die Bevölkerungsstruktur während der letzten 100 Jahre …

Artikel

Datum: 27. Februar 2020 Entwicklung der privaten Haushalte zwischen 1991 und 2040

Die Zahl der Privathaushalte betrug 2018 in Deutschland 41,4 Millionen. Das waren 6,1 Millionen oder 17 % mehr als im Jahr 1991. Bis 2040 wird die Zahl der Haushalte nach der Trendvariante der Haushaltsvorausberechnung 2020 voraussichtlich nicht mehr …

Artikel

Datum: 27. Juni 2019 Varianten und Modellrechnungen der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland

Die Annahmen zur Geburtenhäufigkeit, Lebenserwartung und zum Wanderungssaldo ergeben – miteinander kombiniert – dreißig Varianten.

Artikel

Datum: 6. Mai 2019 Abgrenzung der Zahlen zu Schutz­suchenden und der Asylstatistik

Die folgenden Ausführungen beschreiben die Unterschiede zwischen der Asylgeschäfts­statistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und den Zahlen zu Schutz­suchenden nach dem Ausländer­zentralregister (AZR). Beide Statistiken nutzen …

Artikel

Datum: 6. Mai 2019 Schutzsuchende nach dem Ausländer­zentral­register

Die folgenden Daten bilden die humanitäre Immigration nach Deutschland ab. Als Datengrundlage dient die jeweils zum 31. Dezember eines Jahres vom Statistischen Bundesamt durchgeführten Auswertung des Ausländer­zentral­registers (AZR). Diese erfolgt …

Artikel

Datum: 15. April 2019 Nacherfassungen im Ausländerzentralregister

In den Jahren 2016, 2017 und 2018 gab es im Ausländerzentralregister (AZR) eine erhöhte Anzahl von Nacherfassungen. Unter Nacherfassungen sind Registerzugänge bzw. -abgänge zu verstehen, die den Bestand des AZR eines Jahres verändern, wobei sie …

Artikel

Datum: 6. März 2019 Erläuterungen zur Wanderungsstatistik

Erläuterungen zur Wanderungsstatistik

Artikel

Datum: 18. Oktober 2018 Demografische Aspekte

Die Bevölkerungs­größe wird von drei demo­grafischen Komponenten direkt beeinflusst: von Geburten, Sterbe­fällen und von der Differenz zwischen den Zuzügen nach und Fortzügen aus Deutschland (Wanderungs­saldo).

Artikel

Datum: 23. Juni 2017 Sterbetafeln und Lebenserwartung

Eine Sterbetafel ist ein demografisches Modell, das die zusammenfassende Beurteilung der Sterblichkeitsverhältnisse einer Bevölkerung unabhängig von ihrer Größe und Altersstruktur ermöglicht.

Artikel

Datum: 28. Februar 2017 14. koordinierte Bevölkerungs­voraus­berechnung - Basis 2018

Die 14. – zwischen den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder – koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung reicht bis zum Jahr 2060 und stellt ein System aus insgesamt 30 Varianten und Modellrechnungen dar. Ihr Kernstück bilden neun …

Artikel

Datum: 28. Februar 2017 Mittelfristige Vorausberechnung

Die mittelfristige Bevölkerungs­vorausberechnung auf Basis des Corona-Jahres 2020 hilft zu verstehen, ob und gegebenenfalls wie die pandemie­bedingten Veränderungen das Tempo des demografischen Wandels in Deutschland und den Bundesländern in den …

Artikel

Datum: 9. August 2016 Lebenspartnerschaften: Begründungen und Aufhebungen

Vom 1. August 2001 bis zum 30. September 2017 konnten gleich­geschlechtliche Paare durch Begründung einer ein­getragenen Lebens­partnerschaft ihrer Beziehung einen rechtlichen Rahmen geben. Am 1. Oktober 2017 trat das Eheöffnungsgesetz in Kraft. …

Artikel

Datum: 21. März 2016 Verfahren zur Schnellschätzung der Außenwanderung 2015

Die Statistischen Landesämter und das Statistische Bundesamt haben in einem Gemeinschaftsprojekt eine Methode zur Schätzung der Ergebnisse der Wanderungsstatistik entwickelt, die am 21. März 2016 erstmals präsentiert wurde.

Artikel

Datum: 21. Dezember 2015 Statistische Daten zu Flüchtlingen

Für die aktuelle Debatte, die in der Medien­land­schaft und in der Politik unter den Stich­worten "Flücht­linge", "Schutz­suchende", "Asyl­suchende", "Zuwanderer", "Migranten" u. ä. läuft, kann zu einzelnen Aspekten auf Daten des Statistischen …