Expertensuche

1 bis 10 von 62 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Migration, Integration

Im Bereich "Migration und Integration" finden Sie Ergebnisse zu Personen mit Migrationshintergrund, Ausländern (ausländische Bevölkerung), Schutzsuchenden (Flüchtlingen) und eingebürgerten Personen (Einbürgerungen).

Übersichtsseite

Indikator zum Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche

Der Indikator zum Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche ist eine Maßzahl für die Neuinanspruchnahme von Flächen für Siedlungszwecke und Verkehrsinfrastruktur. Er wird jährlich neu aus den Daten der amtlichen Flächenstatistik als gleitender …

Artikel

Datum: 12. April 2022 Personen mit Migrationshintergrund

Im Jahr 2005 wurde der Themenkomplex Migration und Integration neu in das Erhebungsprogramm des Mikrozensus aufgenommen. Seither ist es möglich, zwischen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund zu …

Artikel

Datum: 29. März 2021 Ausländische Bevölkerung nach dem Ausländer­zentral­register

Der vorliegende Bericht enthält die Ergebnisse der Ausländer­statistik für den 31. Dezember 2020. Als Datengrundlage dient eine vom Statistischen Bundesamt durchgeführte Auswertung des Ausländer­zentral­registers (AZR). Diese erfolgt gemäß § 23 des …

Artikel

Datum: 6. Mai 2019 Abgrenzung der Zahlen zu Schutz­suchenden und der Asylstatistik

Die folgenden Ausführungen beschreiben die Unterschiede zwischen der Asylgeschäfts­statistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und den Zahlen zu Schutz­suchenden nach dem Ausländer­zentralregister (AZR). Beide Statistiken nutzen …

Artikel

Datum: 6. Mai 2019 Schutzsuchende nach dem Ausländer­zentral­register

Die folgenden Daten bilden die humanitäre Immigration nach Deutschland ab. Als Datengrundlage dient die jeweils zum 31. Dezember eines Jahres vom Statistischen Bundesamt durchgeführten Auswertung des Ausländer­zentral­registers (AZR). Diese erfolgt …

Artikel

Datum: 15. April 2019 Nacherfassungen im Ausländerzentralregister

In den Jahren 2016, 2017 und 2018 gab es im Ausländerzentralregister (AZR) eine erhöhte Anzahl von Nacherfassungen. Unter Nacherfassungen sind Registerzugänge bzw. -abgänge zu verstehen, die den Bestand des AZR eines Jahres verändern, wobei sie …

Artikel

Datum: 24. Oktober 2011 Datenqualität des Ausländerzentralregisters und Erfassung von Schutzsuchenden

Im Zuge der erhöhten Zuwanderung von Asylbewerberinnen und Asylbewerber kam es vor allem im Jahr 2015 vermehrt zu Qualitätsproblemen im Ausländerzentralregister (AZR).

Artikel

Datum: 11. August 2011 Einbürgerungen von Personen

Einbürgerungen sind die häufigste Form des Erwerbs der deutschen Staatsbürgerschaft und überwiegen quantitativ bei weitem die Anerkennung von zugezogenen Spätaussiedlern und die Adoption ausländischer Kinder durch deutsche Eltern, die ansonsten zum …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 435 vom 12. Oktober 2022 Ein Drittel der internationalen Studierenden bleibt langfristig in Deutschland

Von 2006 bis 2021 haben 612 000 internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten erstmalig eine Aufenthaltserlaubnis für ein Studium in Deutschland erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist mehr als ein Drittel …