Expertensuche
Publikation
Datum: 31. Juli 2024 Qualitätsbericht - Jährliche Erhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern
Die Zusatzerhebung im Ausbaugewerbe liefert wichtige Daten zur Struktur dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und Landesregierung, der Bau- und …
Publikation
Datum: 15. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gebäude- und Wohnungszählung 2022
Ziel der GWZ ist die Ermittlung der Zahl der Gebäude mit Wohnraum und der Wohnungen in regional tiefer Gliederung. Darüber hinaus wurden folgende Merkmale erhoben:
Für Gebäude: Gebäudeart, Baujahr, Gebäudegröße, Gebäudetyp, Heizungsart und …
Publikation
Datum: 13. März 2024 Qualitätsbericht - Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes
Die Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes dient der Beurteilung der Lage auf dem Immobilienmarkt. Zu den Merkmalen der Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes gehören die Zahl der Wohngebäude (einschl. Wohnheime), die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N057 vom 26. Oktober 2023 Energetische Sanierung als Umsatztreiber: Elektro-, Gas-, Wasser-, Heizungsinstallation nominal mit zweistelligem Plus zum Vorjahr
...So verzeichnete die Elektroinstallation nominal 17,5 % mehr Umsatz im 2. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal, der Bereich Gas-, Wasser-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimainstallation legte im selben Zeitraum um 13,2 % zu....
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 Experimentelle Daten zu Hypothekenverträgen im Kontext der amtlichen Statistik
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seit 2020 in der Rubrik EXSTAT – Experi-mentelle Statistiken neue, innovative Projektergebnisse auf der Grundlage neuer Datenquellen und Methoden und nutzt dafür zum Teil externe Quellen. Eine dieser Quellen …
Publikation
Datum: 21. März 2023 Qualitätsbericht - Statistik der Baugenehmigungen
Die Statistik der Baugenehmigungen dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage auf dem Immobilienmarkt. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und …
Publikation
Datum: 21. März 2023 Qualitätsbericht: Statistik des Bauüberhangs
Die Statistik des Bauüberhangs dient der Beurteilung der Lage auf dem Immobilienmarkt. Das Erhebungsprogramm des Bauüberhangs erfasst Angaben zum Baufortschritt am Jahresende. Es wird unterschieden, ob das Bauvorhaben begonnen wurde, wie weit der …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 09 vom 1. März 2022 Alleinlebende verbrauchen 38 % mehr Wohnenergie als der Pro-Kopf-Durchschnitt aller Haushalte
...Die deutlichen Preissteigerungen bei Heizöl, Gas und Strom dürften sich besonders stark auf die Ausgaben Alleinlebender auswirken. Sie verbrauchten im Bereich Wohnen durchschnittlich gut 12 100 Kilowattstunden Energie im Jahr 2019. Damit war der Pro-Kopf-Verbrauch in Einpersonenhaushalten rund 38 % größer als im Durchschnitt aller Haushalte, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Energiespartags am 5. ...
Publikation
Datum: 14. April 2023 Eine zukunftsfähige Bautätigkeitsstatistik
Die Bautätigkeitsstatistik steht vor großen Herausforderungen: Die derzeitige Bundesregierung hat den Neubau von jährlich 400 000 Wohnungen als Regierungsziel festgelegt und hierfür ein Bündnis für bezahlbaren Wohnraum ins Leben gerufen. Aktuell …
Publikation
Datum: 21. März 2023 Qualitätsbericht - Statistik des Bauabgangs
Die Statistik des Bauabgangs dient der Beurteilung der Lage auf dem Immobilienmarkt. Zum Erhebungsprogramm des Bauabgangs gehört die Erfassung der Angaben zum Eigentümer, Art und Alter des Gebäudes, Umfang des Abgangs, Art und Ursache des Abgangs …