Expertensuche

1 bis 30 von 70 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 31. Juli 2024 Qualitätsbericht - Jährliche Erhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern

Die Zusatzerhebung im Ausbaugewerbe liefert wichtige Daten zur Struktur dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und Landesregierung, der Bau- und …

Publikation

Datum: 15. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gebäude- und Wohnungszählung 2022

Ziel der GWZ ist die Ermittlung der Zahl der Gebäude mit Wohnraum und der Wohnungen in regional tiefer Gliederung. Darüber hinaus wurden folgende Merkmale erhoben:
Für Gebäude: Gebäudeart, Baujahr, Gebäudegröße, Gebäudetyp, Heizungsart und …

Publikation

Datum: 13. März 2024 Qualitätsbericht - Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes

Die Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes dient der Beurteilung der Lage auf dem Immobilienmarkt. Zu den Merkmalen der Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes gehören die Zahl der Wohngebäude (einschl. Wohnheime), die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N057 vom 26. Oktober 2023 Energetische Sanierung als Umsatztreiber: Elektro-, Gas-, Wasser-, Heizungsinstallation nominal mit zweistelligem Plus zum Vorjahr

...So verzeichnete die Elektroinstallation nominal 17,5 % mehr Umsatz im 2. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal, der Bereich Gas-, Wasser-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimainstallation legte im selben Zeitraum um 13,2 % zu....

Publikation

Datum: 16. Oktober 2023 Experimentelle Daten zu Hypothekenverträgen im Kontext der amtlichen Statistik

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seit 2020 in der Rubrik EXSTAT – Experi-mentelle Statistiken neue, innovative Projektergebnisse auf der Grundlage neuer Datenquellen und Methoden und nutzt dafür zum Teil externe Quellen. Eine dieser Quellen …

Publikation

Datum: 21. März 2023 Qualitätsbericht - Statistik der Baugenehmigungen

Die Statistik der Baugenehmigungen dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage auf dem Immobilienmarkt. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und …

Publikation

Datum: 21. März 2023 Qualitätsbericht: Statistik des Bauüberhangs

Die Statistik des Bauüberhangs dient der Beurteilung der Lage auf dem Immobilienmarkt. Das Erhebungsprogramm des Bauüberhangs erfasst Angaben zum Baufortschritt am Jahresende. Es wird unterschieden, ob das Bauvorhaben begonnen wurde, wie weit der …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 09 vom 1. März 2022 Alleinlebende verbrauchen 38 % mehr Wohnenergie als der Pro-Kopf-Durchschnitt aller Haushalte

...Die deutlichen Preissteigerungen bei Heizöl, Gas und Strom dürften sich besonders stark auf die Ausgaben Alleinlebender auswirken. Sie verbrauchten im Bereich Wohnen durchschnittlich gut 12 100 Kilowattstunden Energie im Jahr 2019. Damit war der Pro-Kopf-Verbrauch in Einpersonenhaushalten rund 38 % größer als im Durchschnitt aller Haushalte, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Energiespartags am 5. ...

Publikation

Datum: 14. April 2023 Eine zukunftsfähige Bautätigkeitsstatistik

Die Bautätigkeits­statistik steht vor großen Heraus­forderungen: Die derzeitige Bundes­regierung hat den Neubau von jährlich 400 000 Wohnungen als Regierungs­ziel festgelegt und hierfür ein Bündnis für bezahlbaren Wohn­raum ins Leben gerufen. Aktuell …

Publikation

Datum: 21. März 2023 Qualitätsbericht - Statistik des Bauabgangs

Die Statistik des Bauabgangs dient der Beurteilung der Lage auf dem Immobilienmarkt. Zum Erhebungsprogramm des Bauabgangs gehört die Erfassung der Angaben zum Eigentümer, Art und Alter des Gebäudes, Umfang des Abgangs, Art und Ursache des Abgangs …

Publikation

Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Vierteljährliche Statistik über den Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe

Die vierteljährliche Statistik über den Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt eine unverzichtbare Unterlage für die Arbeit der gesetzgebenden …

Publikation

Datum: 16. August 2022 Qualitätsbericht - Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe

...Sie stellen eine unentbehrliche Grundlage für zahlreiche Entscheidungen der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und Landesregierung, der Bau- und Handwerksverbände, Kammern und anderer Institutionen auf dem Gebiet der gesamten Wirtschaftspolitik, insbesondere im Bereich der Bauwirtschaft dar....

Publikation

Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Vierteljahreserhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern

Die Vierteljahreserhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern liefert wichtige Daten zur konjunkturellen Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt eine unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 007 vom 16. Februar 2022 Baugenehmigungen: Zwei Drittel der neuen Wohngebäude sollen mit Erneuerbaren heizen

...Ergebnisse zu den Baufertigstellungen und zum Bauüberhang im Jahr 2021 wird das Statistische Bundesamt im Mai 2022 veröffentlichen. Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse zum Energieverbrauch der privaten Haushalte im Bereich Wohnen enthält die Publikation Private Haushalte und Umwelt....

Publikation

Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Monatsbericht im Bauhauptgewerbe

Der Monatsbericht im Bauhauptgewerbe dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 096 vom 10. März 2022 Umsatz im Bauhauptgewerbe im Jahr 2021: +1,0 % zum Jahr 2020

...Die größten Umsatzeinbußen verzeichneten der Rohrleitungstiefbau und Kläranlagenbau mit -17,1 % sowie der Bereich „Zimmerei und Ingenieurholzbau“ mit -14,1 %. Die Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe stieg im Dezember 2021 um 1,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Veröffentlichungshinweise: Diese Pressemitteilung, die Ergebnisse aller Betriebe des Bauhauptgewerbes enthält, wird mit diesem Berichtsmonat letztmalig veröffentlicht. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 591 vom 21. Dezember 2021 Investitionen des Baugewerbes im Jahr 2020 um 3,4 % gestiegen

...Investitionen im Baugewerbe 2020 1 Nr.2 Wirtschaftszweig Investitionen in Sachanlagen in Millionen Euro Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2020 2019 in % F Baugewerbe ohne Erschließung von Grundstücken, Bauträgern 5 170 4 999 3,4 davon: 41.2 Bau von Gebäuden 1 033 1 019 1,4 42.1 Bau von Straßen und Bahnverkehrstrecken 884 904 -2,2 42.2 Leitungstiefbau und Kläranlagenbau 568 537 5,9 42.9 Sonstiger Tiefbau 418 397 5,3 43.1 Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten 249 228 9,4 43.2 Bauinstallation 923 881 4,8 43.3 Sonstiger Ausbau 293 279 4,9 43.9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten 801 755 6,1 1 Rechtliche Einheiten mit 20 und mehr Beschäftigten. 2 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008). Basisdaten können über die Tabellen Strukturerhebungen im Bereich Baugewerbe 442 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Methodischer Hinweis: Unternehmen werden hier definiert als kleinste rechtlich selbstständige Einheiten, die aus handels- beziehungsweise steuerrechtlichen Gründen Bücher führen. ...

Artikel

Datum: 20. Juni 2018 Informationen zu den Erhebungen des Baugewerbes

...Strukturdaten Die Struktur­statistiken werden einmal im Jahr durchgeführt. Sie liefern wichtige Daten zur Struktur der Wirtschafts­bereiche sowie der regionalen und sektoralen Struktur­politik. Die Ergebnisse stellen eine unentbehrliche Grundlage für zahlreiche Entscheidungen der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und Landes­regierung, der Bau- und Handwerks­verbände, Kammern und anderer Institutionen auf dem Gebiet der gesamten Wirtschaftspolitik, insbesondere im Bereich der Bauwirtschaft dar. ...

Publikation

Datum: 10. Januar 2022 Qualitätsbericht - Statistik der Baufertigstellungen

Die Statistik der Baufertigstellungen dient der Beurteilung der Lage auf dem Immobilienmarkt. Zum Erhebungsprogramm der Baufertigstellung gehört die Erfassung der Angaben zur wirtschaftssystematischen Zuordnung des Bauherrn, Art des Gebäudes, Art der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N041 vom 29. Juni 2023 Seit 1950 wurden in der Bundesrepublik Deutschland durchschnittlich 405 000 neue Wohnungen pro Jahr fertiggestellt

...Schließlich ist es seit seiner Gründung vor 75 Jahren – damals noch als “Statistisches Amt des Vereinigten Wirtschaftsgebietes” – die Aufgabe des Statistischen Bundesamtes, stets ein möglichst umfassendes Gesamtbild der Entwicklungen und Zusammenhänge in Gesellschaft, Wirtschaft und vielen weiteren Bereichen bereitzustellen. Die vorliegende Pressemitteilung schließt die Jubiläumsreihe ab. Die Jubiläumsaktivitäten finden ihren Höhepunkt in einem Festakt am 05.07.2023 sowie in der Wissenschaftlichen Fachtagung "Daten.Forschung.Zukunft" am 06.07.2023.  ...

Publikation

Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Konjunkturstatistik im Ausbaugewerbe

Die Konjunkturstatistik im Ausbaugewerbe liefert wichtige Daten zur Konjunktur dieses Wirtschaftszweiges. Sie stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und Landesregierung, der Bau- und …

Publikation

Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Konjunkturstatistik im Bauhauptgewerbe

Die Konjunkturstatistik im Bauhauptgewerbe liefert wichtige Daten zur Konjunktur dieses Wirtschaftszweiges. In der Primärerhebung werden Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten des Bauhauptgewerbes befragt. Für alle anderen Betriebe …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 517 vom 17. Dezember 2020 Investitionen des Baugewerbes im Jahr 2019 um 6,2 % gestiegen

...Investitionen im Baugewerbe 2019 1 Nr.2 Wirtschaftszweig Investitionen in Sachanlagen in Millionen Euro Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2019 2018 in % F Baugewerbe ohne Erschließung von Grundstücken, Bauträgern 4 999 4 708 6,2 davon: 41.2 Bau von Gebäuden 1 019 955 6,7 42.1 Bau von Straßen und Bahnverkehrstrecken 904 960 -5,8 42.2 Leitungstiefbau und Kläranlagenbau 537 460 16,8 42.9 Sonstiger Tiefbau 397 339 17,1 43.1 Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten 228 209 8,9 43.2 Bauinstallation 881 791 11,3 43.3 Sonstiger Ausbau 279 285 -2,1 43.9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten 755 708 6,7 1 Rechtliche Einheiten mit 20 und mehr Beschäftigten. 2 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008). Basisdaten können über die Tabellen Strukturerhebungen im Bereich Baugewerbe 442 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Methodische Hinweise: In dieser Pressemitteilung werden unter Unternehmen rechtliche Einheiten verstanden. Diese werden definiert als kleinste rechtlich selbstständige Einheiten, die aus handels- beziehungsweise steuerrechtlichen Gründen Bücher führen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 370 vom 23. September 2019 Gute Geschäfte am Wohnungsmarkt: Hausverwaltungen, Immobilienmakler und Handel mit Umsatzrekorden

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg allein in den vier Jahren von 2014 bis 2017 die Zahl der im Bereich der Wohnimmobilien-Maklerunternehmen (Unternehmen mit dem Geschäftszweck „Vermittlung von Wohnimmobilien für Dritte“) tätigen Personen von rund 58 000 auf 70 000....

Publikation

Datum: 11. April 2019 Umstellung der Konjunkturindizes im Baugewerbe auf das Basisjahr 2015

Mit dem Berichtsmonat September 2018 beziehungsweise dem dritten Berichtsquartal 2018 wurde bei den Konjunkturindizes im Baugewerbe das bisher geltende Basisjahr 2010 turnusmäßig durch das neue Basisjahr 2015 abgelöst. Bei den Umsatz­ und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 006 vom 1. Februar 2023 Baumaterialien im Jahr 2022 erneut stark verteuert

...Das ist die höchste gemessene Veränderung gegenüber einem Vorjahr seit Beginn der Erhebung im Jahr 1958. Dabei kletterten die Preise in nahezu allen Bereichen kräftig. Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen kosteten 27,2 % mehr als im Jahresdurchschnitt 2021, Verglasungsarbeiten waren 21,2 % teurer als ein Jahr zuvor, Metallbauarbeiten 20,7 % und Stahlbauarbeiten 19,8 %. ...

Publikation

Datum: 3. August 2018 Qualitätsbericht - Strukturerhebung im Baugewerbe

Zum Erhebungsprogramm der Strukturerhebung im Baugewerbe gehören die tätigen Personen, der Gesamtumsatz, die Kosten nach Kostenarten sowie zusätzlich die Investitionen. Die Liste der Erhebungsmerkmale der Strukturerhebung bei kleinen Unternehmen ist …

Publikation

Datum: 15. April 2020 Der Wohnungsmarkt aus Sicht der Bautätigkeitsstatistik

Entwicklung und Kennzahlen seit der Jahrtausendwende.

Die Entwicklung des Wohnungsmarkts steht derzeit besonders im politischen wie gesellschaftlichen Fokus. Zum einen sind die Mieten und Immobilienpreise vielerorts in den vergangenen Jahren …