Expertensuche

8 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Bauen Alle Themen und Alle Unterthemen Klima (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 7) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 8 von 8 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 007 vom 16. Februar 2022 Baugenehmigungen: Zwei Drittel der neuen Wohngebäude sollen mit Erneuerbaren heizen

...Mehr als zwei Drittel des temperaturbereinigten Energieverbrauchs im Wohnbereich fällt für das Heizen an: 2019 wurden dafür mit 511 Milliarden Kilowattstunden 70,7 % der Energie genutzt. 106 Milliarden Kilowattstunden (14,7 %) entfielen auf die Bereitung von Warmwasser, der Rest auf den Betrieb von Elektrogeräten, Kochgeräten und Beleuchtung.  Methodischer Hinweis: Die Zahl der Baugenehmigungen ist ein wichtiger Frühindikator zur Einschätzung der zukünftigen Bauaktivität, da Baugenehmigungen geplante Bauvorhaben darstellen. ...

Publikation

Datum: 17. Februar 2020 Bauwirtschaft und Wohnungswesen damals und heute

...Für eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema bedarf es fundierter Fakten. Die amtliche Statistik stellt diese Daten bereit, sowohl historisch als auch aktuell. Daher lohnt sich – neben der derzeitigen Wohnen-Debatte – ein statistischer Blick zurück. In der Nachkriegszeit waren die Statistiken der Bauwirtschaft und des Wohnungswesens darauf ausgerichtet, die Versorgung der Bevölkerung mit angemessenem Wohnraum sicherzustellen. ...

Publikation

Datum: 10. Januar 2022 Qualitätsbericht - Statistik der Baufertigstellungen

Die Statistik der Baufertigstellungen dient der Beurteilung der Lage auf dem Immobilienmarkt. Zum Erhebungsprogramm der Baufertigstellung gehört die Erfassung der Angaben zur wirtschaftssystematischen Zuordnung des Bauherrn, Art des Gebäudes, Art der …

Publikation

Datum: 3. August 2018 Qualitätsbericht - Strukturerhebung im Baugewerbe

Zum Erhebungsprogramm der Strukturerhebung im Baugewerbe gehören die tätigen Personen, der Gesamtumsatz, die Kosten nach Kostenarten sowie zusätzlich die Investitionen. Die Liste der Erhebungsmerkmale der Strukturerhebung bei kleinen Unternehmen ist …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2012 Qualitätsaspekte des Anschriften- und Gebäude­registers im Zensus 2011

In diesem Beitrag wird nach einer Einreihung des Anschriften- und Gebäuderegisters in das Verfahren des Zensus 2011 auf die Besonderheiten der deterministischen Zusammenführungsmethoden eingegangen. Im Anschluss werden die Aufgaben des Anschriften- …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2004 Zensustest – Ergeb­nisse der Gebäude- und Wohnungs­zählung

In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der Testerhebungen zu einer postalischen Befragung der Gebäude­eigentümer zu Gebäude- und Wohnungs­angaben ausführlich dargestellt und analysiert. Dazu werden zunächst die Ausgangsvoraussetzungen beschrieben, …

Publikation

Datum: 15. März 2006 Zur Entwicklung eines Bau­kosten­index

In diesem Beitrag wird das Konzept des Baukosten­index für Deutschland vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die methodischen Problem­stellungen und Vorgaben bei der Konzipierung, die Auswahl und Implementierung vorhandener amtlicher …

Publikation

Datum: 29. Juni 2020 Kostenstruktur der Rechtlichen Einheiten im Baugewerbe - Fachserie 4 Reihe 5.3 - 2018 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Kostenstruktur der Rechtlichen Einheiten mit 20 Beschäftigten und mehr im Baugewerbe nach Wirtschaftszweigen und Beschäftigtengrößenklassen.

Diese Fachserie wurde letztmalig mit dem Berichtsjahr 2018 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "